Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Schon lange gehören die Zeiten, in denen ein einziger Abfalleimer sämtliche Haushaltsabfälle schlucken musste, der Vergangenheit an. Mülltrennung ist mittlerweile zu einer umweltfreundlichen Gewohnheit in den Haushalten geworden und das Sortieren der unterschiedlichen Wertstoffe eine Selbstverständlichkeit.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Antworten auf die vielen verschiedenen Fragen der Abfallentsorgung geben. In unserer Abfallbroschüre sind alle Ansprechpartner und Informationen rund um das Thema "Entsorgung" ausführlich aufgeführt. Den aktuellen Abfallkalender finden Sie hier als pdf-Dokument.
Für eventuelle Rückfragen steht der Fachbereich Tiefbau, Entsorgung und Verkehr zur Verfügung oder besuchen Sie das Virtuelle Rathaus für weitere Informationen (Satzungen, Gebühren, etc.).
Abfallbroschüre
Abfuhrkalender
Abfalltrennung - Übersicht
Virtuelles Rathaus
Abfall-App
Jährlich findet in der 2. Jahreshälfte in Dülmen eine Sperrmüllabfuhr statt. Die Termine werden nicht im Abfuhrkalender, sondern vor Beginn der Straßensammlung in den örtlichen Medien und auf dieser Internetseite bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass Grundstückseigentümer bzw. Verursacher dafür verantwortlich sind, dass liegen gelassene Abfälle nach der Abfuhr möglichst schnell entfernt und Straße bzw. Gehwege gesäubert werden.
Die Abfuhr-Bezirke können dem Straßenverzeichnis des Abfuhr-Kalenders 2018 entnommen werden. Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt, dass bei der Sperrmüllabfuhr immer wieder Teile herausgestellt werden, die mit Sperrmüll nichts zu tun haben und daher stehen gelassen werden. Nicht zum Sperrmüll gehören unter anderem: Abfälle aus Wohnungs- und Gebäuderenovierungen (Tapetenreste), Altkleider, Altpapier und sperrige Kartonagen, Autoreifen; Autoteile, Elektro-Großgeräte, Fußbodenbretter, Holzdielen, Laminatböden, Wand- und Deckenverkleidungen, gewerbliche Abfälle, Sondermüll (z.B. Farben und Lacke),Toilettentöpfe, Handwaschbecken, Türen und Fenster.
Zum Sperrmüll gehören beispielsweise: Bügelbretter, Kinderwagen, sperriges Kinderspielzeug, leere Koffer, Regale und Schränke, Bettgestelle und Matratzen, Sonnenschirme und Gartenmöbel, Teppiche und PVC-Böden (eingerollt), Tische und Stühle oder Couchgarnituren.
Das Elektro- und Elektronikgesetz verbietet die Mitnahme von Elektroschrott bei der Sperrmüllabfuhr. Auch fliegende Schrotthändler ist die Mitnahme per Gesetz untersagt. Stattdessen kann E-Schrott beim Dülmener Wertstoffhof abgegeben oder bei der Firma REMONIS zur kostenlosen Abholung angemeldet werden (Telefonnummer: 02541-9445-18). Die genauen Abholtermine werden in diesem Fall den Antragstellern rechtzeitig mitgeteilt.
Stadt Dülmen
Herr Kahle
Bauverwaltung, Beiträge, Gebühren
Tel.: 02594 12-782
E-Mail: h.kahle@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1-3 | 48249 Dülmen