Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Bürgermeister Carsten Hövekamp hat am Donnerstag, 17.12.2020 seinen ersten Haushalt eingebracht. Dieser ist zwar fiktiv ausgeglichen, allerdings nur durch den Griff in die Haushaltsrücklage, um das Defizit von 2,9 Millionen Euro auszugleichen. Außerdem führen die coronabedingten Isolationen, die sich auf rund 7,5 Millionen Euro belaufen, dazu, dass sich Einbußen, die der Pandemie geschuldet sind, noch nicht direkt auf den Haushalt auswirken.
Hövekamp setzt in seiner Rede auf die Stärke der Gemeinschaft, um die gesamtgesellschaftliche Krise zu bewältigen. „Die aktuelle Lage fordert uns alle! In meinem Wahlkampf bin ich angetreten mit dem Motto: „Aus Liebe zur Heimat.“ Diesem Leitspruch möchte ich bei der Ausübung des Bürgermeisteramtes treu bleiben. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Verwaltung und Ihnen als Politik alles dafür zu tun, dass es unserer Heimatstadt Dülmen und ihren Bürgerinnen und Bürgern gut geht. Wer mich kennt weiß: Ich bin ein Teamplayer. Und ich bin überzeugt davon: Diese Eigenschaft ist in der aktuellen Situation gefragter denn je.“
Inhaltliche Schwerpunkte seiner Rede waren vor allem die Bereiche Digitalisierung, Bildung und Umwelt- und Klimaschutz. Zudem betonte er sein Ziel, eine ganzheitliche Gebäudestrategie zu erarbeiten. Kämmerer Christian Röder ging detaillierter auf die Zahlen ein und nutzte die Möglichkeit, an die anwesenden Kreistagsmitglieder zu appellieren, nochmal auf die Höhe der Kreisumlage einzuwirken. „Der Kreis hat den Entwurf seiner Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit einem Hebesatz in Höhe von 29,69 % für die allgemeine Kreisumlage eingebracht. Hieraus errechnet sich für die Stadt Dülmen eine Kreisumlage von 18.857.900 Euro. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Anhebung des Hebesatzes um 0,88 %-Punkte und eine Erhöhung der Kreisumlage um rd. 960.000 Euro.“ Dies sei ein falsches Signal an die Kommunen, sagte der Kämmerer.
Die gemeinsame Rede von Bürgermeister und Kämmerer finden Sie hier.
Zum Entwurf des Haushalts 2021 geht es hier.
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen