Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Nach 42 Jahren bei der Stadtbücherei Dülmen geht Margret Boch in den Ruhestand. Die "Rentnerbank" ist ein Geschenk ihrer Familie. Foto: privat
Nach 42 Jahren bei der Stadtbücherei Dülmen verabschiedete sich Margret Boch am Freitag, 26. Februar, in den Ruhestand. 1978 hatte sie als erste Diplom-Bibliothekarin ihren Dienst bei der Stadt Dülmen begonnen und seitdem auch die jeweilige Büchereileitung vertreten. Sie hat alle wichtigen Entwicklungsschritte der Bücherei begleitet, z.B. den Umzug von der Marktstraße zum Overbergplatz oder die Einführung des EDV-Systems. Insbesondere vielen jungen Bücherwürmern war sie als Leiterin der Kinderbücherei bestens bekannt, führte Schulklassen durch das Haus oder betreute den Sommerleseclub. „Mit Margret Boch verlässt eine Institution unsere Bücherei“, betonte Bürgermeister Carsten Hövekamp, der sich gemeinsam mit Klaus Ricker, Fachbereichsleiter Bildung, für ihre Arbeit bedankte und zum Abschied einen Blumenstrauß überreichte. „Man muss ja nur einen Buchstaben austauschen und schon wird aus ihrem Nachnamen ‚Buch‘ – was passt da besser als die Tätigkeit in der Stadtbücherei“, ergänzte der Bürgermeister mit einem Augenzwinkern. „Margret Boch hat bis zum letzten Tag mit Herzblut für die Bücherei und ihre Kundinnen und Kunden gearbeitet. Insbesondere haben durch sie viele Kinder den Zugang zur Bücherei den Spaß am Lesen gefunden“, erklärte auch Büchereileiterin Petra Toppmöller
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen