Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Anmeldeverfahren für Kindertageseinrichtungen erfolgt in diesem Jahr erstmals digital: Eltern, die ihre Kinder zum 1. August oder zu einem späteren Zeitpunkt im Kindergartenjahr 2023/24 anmelden möchten, müssen bis 6. Januar unter der Internetadresse duelmen.mykitavm.de ihre Wunschkita auswählen. Auf dieser Seite finden sich zudem umfassende Informationen zu Angeboten, Betreuungszeiten und Ansprechpersonen der Einrichtungen. „mykitaVM“ ist ein zentrales Elternportal, das mittlerweile von vielen Kommunen für die Anmeldungen genutzt wird. Anfang der Woche hat die Stadt bereits alle Eltern mit Kindern im entsprechenden Alter angeschrieben und auf die Neuerung hingewiesen.
Bislang mussten Eltern in den Wunsch-Einrichtungen ihre Anmeldeformulare persönlich vorbeibringen. Das Bearbeiten dieser „Zettelsammlung“ entfällt künftig für Kitas und die Verwaltung. Somit erhalten Eltern künftig auch schneller eine Rückmeldung: Wurden die Zusagen bislang erst immer Mitte bis Ende März verschickt, soll dies im kommenden Jahr bereits ab Anfang Februar geschehen. „Zudem sparen die Eltern deutlich Zeit und können sich mit Hilfe des Online-Portals einen umfassenden Blick über die Einrichtungen machen“, erklärt Vera Lücke, Mitarbeiterin der städtischen Abteilung Kindertagesbetreuung und Familienförderung.
Mindestens drei Einrichtungen auswählen
Eltern können über das Online-Portal wie gewohnt eine Wunsch- sowie Alternativ-Kitas angeben: mindestens drei Einrichtungen sollten ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen dabei auch die neuen Kitas am Moorkamp und in Buldern, die zum kommenden Kindergartenjahr in Betrieb gehen.
Trotz aller Neuerungen: Vollständig digital ist der Anmeldeprozess übrigens noch nicht. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass nach erfolgter Online-Anmeldung noch ein Termin in der Wunschkita vereinbart und bis 17. Januar wahrgenommen werden muss. „Dieser Schritt ist notwendig, um Falschmeldungen auszuschließen und damit die Anmeldung als verbindlich gelten kann“, sagt Vera Lücke.
Anmeldungen für die Kindertagespflege erfolgen dagegen weiterhin auf dem „klassischen“ Weg: Soll das Kind zum 1. August oder zu einem späteren Zeitpunkt im Kindergartenjahr 2023/24 betreut werden, ist eine formlose Anmeldung beim Sozialdienst kath. Frauen e.V. Dülmen (SkF) notwendig. Dies ist bis zum 6. Januar per E-Mail an kindertagespflege@skf-duelmen.de oder per Brief an die Beratung und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege, Mühlenweg 88 in 48249 Dülmen, erforderlich.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen