Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begeht die Stadt Dülmen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 27. Januar. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Forum der Alten Sparkasse.
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus soll an die Vielfalt jüdischen Lebens und jüdischer Kultur erinnert werden. Denn mit dem Versuch der Nationalsozialisten, diese in Europa auszulöschen, drohte auch das Wissen um eine reichhaltige Kultur unterzugehen. Die Märchenerzählerin Brigitte Balmer-Landwehr aus Nottuln hat sich intensiv mit einem Teil dieser Kultur befasst. Sie wird Beispiele aus dem reichen Fundus der jüdischen Märchenwelt zum Besten geben. Die meisten dieser Texte stammen aus dem israelischen „Folktales Archive“. Sie beeindrucken durch Witz und Weisheit, Fantasie und Fabulierkunst. Dazu wird Jutta Schmalenbach gefühlvolle Klezmer-Musik vortragen, teils auf ihrer Querflöte, teils mit Gesang.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen