Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Idee der Stadt-Terrassen hat die Stadt Dülmen im vergangenen November erstmals vorgestellt: Bänke, Podeste oder Pflanzkästen, die für mehrere Wochen an ungewohnten Orten im Straßenraum stehen. Jetzt ist klar, wann und wo das Stadtmobiliar aufgebaut wird. Ab 31. März verwandeln sich sieben Standorte in kleine Stadt-Terrassen.
„Wie können wir die Aufenthaltsqualität unserer Straßenräume verbessern? Und wie möchten wir künftig unseren öffentlichen Straßenraum nutzen – als Stellplatz für Autos, als zusätzliche Grünfläche oder als Treffpunkt? Die Stadtterrassen gehen genau dieser Frage auf die Spur. Das Stadtexperiment regt dazu an, mit der versuchsweisen Umgestaltung über die Verteilung von Straßenraum neu nachzudenken“, erklärt Astrid Wiechers, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung.
„Vier dieser Standorte bieten sich auch für kleine Auftritte, Aufführungen oder Veranstaltungen an. Ob öffentliche Chor- oder Bandprobe, Spielangebote, Nachbarschafts-Treffen – vieles ist hier vorstellbar. Insofern nehmen wir für die Stadt-Terrassen in der Marktstraße, in der Tiberstraße sowie am Königsplatz gerne Ideen und Anmeldungen an“, erläutert Projektleiter Philipp Scholz. Diese sollten über die städtische E-Mail-Adresse stadtentwicklung@duelmen.de gesendet werden.
Folgende Veranstaltungen sind aktuell geplant (Liste wird stetig aktualisiert):
03.04.2023 | 15:00-17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Spieletisch, Minigames - Angebot für Kinder und Jugendliche, Team Neue Spinnerei |
04.04.2023 | 12:00-13:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Musik mit Handpan, Ute Roddey |
05.04.2023 | 14:00-16:00 | Stellplatzfläche vor Marktstr. 41 | ISEK-Sprechstunde: Informationen rund um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept Stadt Dülmen |
14.04.2023 | 10:00 - 12:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Die Bürgerstiftung stellt sich vor |
17.04.2023 | 15:00-17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Kulturpicknick Kulturteam der Stadt Dülmen |
18.04.2023 | 10:00-12:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | "Nicht allein sein" - Ein Gesprächs- und Teffangebot des einsA |
18.04.2023 | 10:00-13:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Grillen + Schnacken - ins Gespräch kommen, Team Neue Spinnerei |
19:04.2023 | 15:00-17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Kreativangebot für Kindern und Jugendliche Team Neue Spinnerei |
21.04.2023 | 15:00-17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | TREAD 3.0 - Acoustic Sound |
26.04.2023 | ab 17:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Das Kulturbüro lädt ein: Feierabendbier |
27.04.2023 | 15:00-17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Kinderaktion der Familienbildungsstätte (FBS) |
28.04.2023 | 11:00-14:30 | Platz vor Tiberstraße 3 | Last Chance to Dance - Glücksrad der Neuen Spinnerei |
29.04.2023 | 11:00-13:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Acoustic-Songs mit der Band "Wir sind Drei" |
04.05.2023 | 18:15-19:15 | Platz vor Tiberstraße 3 | Öffentliche Probe des Jugendorchesters der Stadtkapelle Dülmen |
06.05.2023 | 11:00-13:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Band "All out" |
09.05.2023 | 10:00-12:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Offenes Bücherregal auf Zeit, Kulturteam und VHS der Stadt Dülmen |
10.05.2023 | ab 17:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | Das Kulturbüro lädt ein: Feierabendbier |
11.05.2023 | 10:00-12:00 | Platz vor Tiberstraße 3 | SEK-Sprechstunde: Informationen rund um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept |
12.05.2023 | 10:00-12:00 | Stellplatzfläche Coesfelder Straße 8-10 | Die Bürgerstiftung stellt sich vor |
Übersicht Standorte Stadt-Terrassen:
--- Marktstraße in Höhe von Haus Nr. 43 (gegenüber dem Tattoostudio): Hier werden Pflanzkästen, 1 Bank und 1 Tisch aufgebaut. Dafür entfallen für den Zeitraum der Aktion zwei öffentliche Stellplätze.
--- Marktstraße in Höhe von Haus Nr. 52 (gegenüber der Filiale der Deutschen Vermögensberatung): Pflanzkästen und Picknick-Garnitur. Zwei Stellplätze entfallen.
--- Schloßstraße, gegenüber Haus Nr. 15: Pflanzkästen und Sitzmodul. Zwei Stellplätze entfallen.
--- Tiberstraße, an der Ecke zur Coesfelder Straße: Pflanzkasten, Picknick-Garnitur, Podest, Bank, Tisch. Zwei Stellplätze entfallen.
--- Coesfelder Straße / Königsplatz (vor Ladenlokal „Bride essentials“): Bänke, Pflanzkästen und Post. Zwei Stellplätze entfallen.
--- Münsterstraße, in Höhe der Salzgrotte: Fahrradständer und Rad-Servicestation. Zwei Stellplätze entfallen.
--- Münsterstraße, Höhe des Ärztehauses: Pflanzkasten und Fahrradständer. Zwei bis drei Stellplätze entfallen + Höhe Christuskirche: Pflanzkästen. Drei Stellplätze entfallen.
Die Stadt-Terrassen sind ein Projekt des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“, das aus Mitteln des Verkehrsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Die Stadt Dülmen konnte das Mobiliar für die Dauer von sechs Wochen ausleihen. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW beschreibt das Projekt folgendermaßen: Die Stadt-Terrassen sollen Kommunen helfen, Experimente zur Umgestaltung des Straßenraums anzustoßen. Der Titel unterstreicht die Intention: Es geht um Lebensqualität, Entspannung und Freiraum. Über einen gewissen Zeitraum können Stellplätze gegen die mobilen Sitzgelegenheiten und Bepflanzungen getauscht werden, um die Vorteile einer alternativen Flächennutzung sichtbar zu machen.
Weitere Infos unter www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen