Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Großbaustelle Innenstadt: Die „Frischzellenkur“ für die Dülmener Mitte läuft auch 2021 weiter auf Hochtouren. Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Bauzäune, Absperrungen und Einschränkungen einstellen. Die gute Nachricht: Es ist Besserung in Sicht. Ende des Jahres sollen Jung und Alt nicht nur über den neuen Marktplatz und durch die anliegenden Straßen und Gassen schlendern können – auch weitere Projekte wie beispielsweise die Fahrradstraßen könnten dann abgeschlossen sein.
„Die Zeitpläne sind ambitioniert und gerade die Corona-Pandemie birgt noch einige Unsicherheiten. Dennoch bin ich optimistisch, dass wir wie geplant mehrere Projekte im laufenden Jahr abschließen können“, sagt Stadtbaurat Markus Mönter. Dazu gehört allen voran der Marktplatz. Nachdem die archäologischen Arbeiten beendet sind, beginnen im April die eigentlichen Umbauarbeiten. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger 2021 wieder auf einen Dülmener Winter freuen dürfen, sollen die Arbeiten bis zum Aufbau der Eisbahn im November abgeschlossen sein. „Falls es dennoch zu Verzögerungen kommt, werden die Arbeiten im Dezember für die Großveranstaltung unterbrochen“, erklärt Mönter.
Auch der zweite zentrale Platz in der Innenstadt, der Kirchplatz, steht 2021 im Fokus: Im Sommer soll die Umgestaltung beginnen und bis zum Frühjahr 2022 abgeschlossen sein. Apropos fertig: Bis zu den Sommerferien erhalten auch der Bült sowie die Rathaus-, Schul- und Kirchgasse ein neues Erscheinungsbild. „Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, damit der Durchgang zur Münsterstraße, zum einsA oder zu den anliegenden Wohngebäuden möglich bleibt“, erläutert Jochen Gerle. Der Fachbereichsleiter „Tiefbau“ freut sich darüber hinaus auf ein weiteres Großprojekt: Klappt es mit der beantragten Förderung, werden Sendener Straße, Haverlandweg, Olfener Weg und Overbergstraße noch in diesem Jahr zu Fahrradstraßen umgebaut.
Gute Nachrichten gibt es auch für Anlieger des Westrings: Die dortige Großbaustelle verschwindet im Mai. Dafür beginnen dann nach den Sommerferien erste Vorarbeiten in der Marktstraße: Von Lüdinghauser Straße bis Höhe Marktgasse erneuern die Stadtwerke zunächst Gas-, Wasser und Stromleitungen. In Teilabschnitten erfolgen zudem archäologische Untersuchungen. Die eigentliche Umgestaltung dieses Abschnitts der Marktstraße beginnt dann nach Fertigstellung des Marktplatzes und nach Abschluss des Dülmener Winters, also voraussichtlich im Januar 2022. Vom Erscheinungsbild wird die Marktstraße an den neuen Marktplatz sowie ihre Verlängerung in Richtung Königsplatz angepasst. Zudem werden an mehreren Stellen sogenannte Hochsicherheitspoller – versenkbare wie unbewegliche – installiert.
Im Fokus: Fröbel-KiTa und Augustins-Schule
Neben den Straßen und Plätzen der Innenstadt sowie dem Bahnhofsprojekt stehen derzeit zwei Baumaßnahmen im besonderen Fokus der Bürger: der Neubau des Fröbel-Kindergartens sowie der Umbau und die Erweiterung der Augustinus-Grundschule. Hier kann die Stadt gute Nachrichten verkünden, denn die Arbeiten an beiden Einrichtungen liegen trotz aller Corona-Schwierigkeiten im Zeitplan. Auf der KiTa-Baustelle wird in diesen Tagen die Decke betoniert, so dass voraussichtlich im September die Betreuung von Kindern beginnen kann. Ein wenig mehr Geduld brauchen die Schülerinnen und Schüler, ehe ihre Augustinus-Schule komplett fertig ist: Der Umbau im laufenden Betrieb wird voraussichtlich noch bis Ende 2022 dauern. „Wir bereiten derzeit die Ausschreibung für den zweiten Bauabschnitt vor, damit die Arbeiten an der neuen Mensa beginnen können“, erläutert André Czipull, Leiter des städtischen Fachbereichs „Hochbau und Gebäudemanagement“.
Der Überblick: Innenstadt-Baustellen 2021 (Stand: 21. Januar 2021)
Bei den angegebenen Zeiträumen handelt es sich um den heutigen Stand der Planung. Die Prozesse sind abhängig von Witterung, Materiallieferungen und beauftragten Fachunternehmen. Und auch aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen vom Zeitplan kommen.
Erläuterungen zur Karte (rechts)
1 Marktplatz
2 Kirchplatz
3 Rathausgasse
4 Schulgasse
5 Kirchgasse/Bült
6 Bült (Verbindung zur Münsterstraße)
7 Münsterstraße
8 Markstraße
9 Westring
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen