Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
„Börnster Alpen werden eingeebnet“: Dieser Medienbericht (Dülmener Zeitung vom 28. Januar 2021) hat in den vergangenen Tagen zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. In den sozialen Medien bedauerten viele Nutzer, dass die in dem Privatwald unerlaubt angelegten Moutainbike-Strecken und Sprungschanzen entfernt werden sollen. Zuletzt war es dort vermehrt zu massiven Eingriffen in die Natur gekommen – auch weil die Strecke wohl von Geländemotorrädern und Dirtbikes genutzt wird. Zudem gab es immer wieder Probleme mit illegal entsorgtem Müll.
Gerade Eltern wiesen in dieser Woche aber auch darauf hin, dass ihre Kinder gerne in dem Waldstück Mountainbike fahren würden. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage aufgeworfen, ob die Stadt Dülmen nicht entsprechende Flächen zur Verfügung stellen kann. Bürgermeister Carsten Hövekamp hat die Diskussionen aufmerksam verfolgt und gab heute direkt eine Rückmeldung. „Gute Angebote für Kinder und Jugendliche sind mir sehr wichtig. Davon brauchen wir noch mehr in unserer Stadt. Deshalb laufen auch bereits seit mehreren Wochen Planungen für den Sportplatz an den Wiesen“, sagt Hövekamp. Die Stadt überlege, den alten Sportplatz umzubauen und hier neue Freizeitangebote wie Parcouring, Mountainbike- und Dirtbike-Strecken oder Basketballfelder anzulegen. Anfang Januar wurde hierfür eine entsprechende Förderung beim „Investitionspakt Sportstätten“ beantragt. „Falls wir eine Förderung erhalten, möchten wir mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Anwohnern über die künftige Nutzung des Sportplatzes sprechen und ihre Ideen berücksichtigen.
Eine offizielle Mountainbike-Strecke in den städtischen Waldparzellen sei aber nicht so einfach möglich, betont Hövekamp – und erklärt auch warum. Die Stadt müsse dann die Vekehrssicherungspflicht übernehmen und jede noch so kleine Gefahrenquelle beseitigen. Zudem müssten Rettungswege angelegt, das Gebiet wahrscheinlich sogar künstlich begrenzt werden. „Dann würde vom Wald nicht viel übrig bleiben“, so Hövekamp. „Und das wiederum widerspricht meiner Vorstellung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb setzen wir alles daran, das innerstädtische Förderprojekt für den Sportplatz an den Wiesen voranzutreiben.“
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen