Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Bürgermeister Carsten Hövekamp besuchte AvD-Schulleiterin Ursula Ellenbracht an ihrem letzten Schultag und sprach ihr im Namen der Stadt Dülmen seinen Dank aus.
Ein Dankeschön im Namen der Stadt Dülmen überbrachten Klaus Ricker (li., Fachbereichsleiter Bildung) und Ralf Frerick (Abteilungsleiter Sport und Schule) an Marlies Stork-Schwabe.
Fotos: Stadt Dülmen
Ihren „letzten Schultag“ als Leiterinnen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums bzw. der Paul-Gerhardt-Grundschule hatten am Freitag, 29. Januar, Ursula Ellenbracht und Marlies Stork-Schwabe. Für beide beginnt mit Ende des Halbjahres der Ruhestand. Über viele Jahre haben sie die Geschicke „ihrer“ Schulen erfolgreich gelenkt – Grund genug für die Stadt Dülmen, herzlich Danke zu sagen.
Große Verabschiedungsfeiern konnte es coronabedingt natürlich nicht geben. Bürgermeister Carsten Hövekamp ließ es sich dennoch nicht nehmen, Ursula Ellenbracht am Freitagmittag, gemeinsam mit Klaus Ricker (Leiter des Fachbereichs Bildung) am AvD-Gymnasium einen kurzen Besuch abzustatten. Ellenbracht hatte ihren Dienst an der 1999 gegründeten Schule im Sommer 2000 angetreten, konnte sie somit von Beginn an mitgestalten. Am 1. Februar 2008 übernahm sie das Amt der Konrektorin, das sie zuvor bereits mehrere Monate kommissarisch innehatte. Am 1. August 2015 trat sie als Schulleiterin die Nachfolge von Gregor Leydag an. Die Ernennung zur Oberstudiendirektorin erfolgte im August 2017.
„Wie ich von vielen Stellen gehört habe, stand für Sie bei Ihrer Arbeit immer der Teamgedanke im Vordergrund – ein gutes Verhältnis zu Kollegen, Schülern und dem Förderverein war ihnen stets besonders wichtig. Im Namen der Stadt Dülmen möchte ich mich heute ganz herzlich bei Ihnen bedanken“, erklärte Bürgermeister Hövekamp, überreichte ihr eine Urkunde und einen Dülmen Gutschein und wünschte Ursula Ellenbracht alles Gute für den bevorstehenden Ruhestand. Sie werde der Schule in jedem Fall eng verbunden blieben, versicherte Ellenbracht.
Abschied nach 41 Jahren Schuldienst
Nach 41 Jahren im Schuldienst – davon 29 in Dülmen – verabschiedet sich zum Schuljahresende auch Marlies Stork-Schwabe aus dem Dienst. Sie hatte im Jahr 2007 die Leitung der Paul-Gerhardt-Schule übernommen, die damals noch aus zwei Standorten bestand. „Die Zusammenführung der beiden Standorte sowie später der Zusammenschluss mit der Kardinal-von-Galen-Schule in Merfeld gehörten sicherlich zu den besonderen Herausforderungen ihrer Dienstzeit“, erklärte Klaus Ricker. Er überbrachte gemeinsam mit Ralf Frerick, Abteilungsleiter Schule und Sport, am Freitagmorgen den Dank der Stadt Dülmen und ein Abschiedsgeschenk. Auch das Thema Integration und die Einführung der Ganztagsklassen seien besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit gewesen, so Ricker. Im Sommer möchte Marlies Stork-Schwabe ihre Abschiedsfeier nachholen. Dann wird auch Bürgermeister Carsten Hövekamp die Gelegenheit nutzen, sie persönlich zu verabschieden.
Das Verfahren zur Nachbesetzung der Schulleitung am AvD-Gymnasium läuft derzeit. Bis es abgeschlossen ist, übernimmt die bisherige Stellvertreterin Anne-Maria Krusel kommissarisch die Leitung. Die Ausschreibung der Leitung der Paul-Gerhardt-Schule soll in Kürze durch die Bezirksregierung Münster erfolgen. Bis dahin übt die bisherige Stellvertreterin Britta Sawicki das Amt kommissarisch aus.
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen