Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die zwischenörtlichen Verbindungen bestehen zumeist aus landwirtschaftlich genutzten Wegen oder klassifizierten Straßen. Während die Wirtschaftswege für den Freizeitradverkehr sehr reizvoll sind, ist ihre Nutzung für den Alltagsradverkehr nur bedingt attraktiv, da sie meist nicht direkt verlaufen. Auf den Hauptverkehrsstraßen ist Radfahren aufgrund der starken Verkehrsdichte und der hohen Kfz-Geschwindigkeiten gefährlich. In den vergangenen Jahren sind für den Alltagsradverkehr Radwege an Hauptverkehrsstraßen als direkte Verbindung zwischen Dülmen–Mitte und den Ortsteilen hergestellt worden (K27 Dülmen/Hiddingsel, L580 Dülmen/Rorup, L551 Dülmen/Hausdülmen, ehem. L600 Dülmen/Merfeld). Lediglich eine direkte Radwegeverbindung zwischen Dülmen und Buldern (L551) konnte bislang noch nicht realisiert werden.
![]() |
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Sehen Sie Dülmen im Imagefilm der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Film anschauen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen