Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Stadt Dülmen mit rund 47.000 Einwohnern ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus als die „Stadt der Wildpferde“ bekannt. Im Merfelder Bruch leben die Wildpferde weitgehend vom Menschen unbeeinflusst. Der Wildpferdefang, der alljährlich am letzten Samstag im Mai stattfindet, ist ein kulturelles Highlight mit jahrhundertelanger Tradition, das tausende Besucher nach Dülmen zieht.
Dass die Pferde im Logo der Stadt eine zentrale Position einnehmen zeugt davon, dass sie in Dülmen verwurzelt sind. In vielen Lebensbereichen gehören die Vierbeiner dazu, sind in Stadtbild und Brauchtum eingebunden.
Pferdefreundlichkeit zu pflegen und weiter voran zu treiben ist für die Stadt Dülmen ein wichtiges Anliegen. Nun darf sich Dülmen auch offiziell „Pferdefreundliche Gemeinde Westfalens 2010“ nennen, erhielt die Stadt doch die begehrte Auszeichnung, die alle vier Jahre von der Reiterlichen Vereinigung (FN) vergeben wird.
Dülmen bietet Freizeitreitern eine optimale Umgebung für Ausritte in die münsterländische Parklandschaft, denn frühzeitig hat sich die Politik für die Schaffung von Reitwegen stark gemacht. Viele Touristen kommen nach Dülmen, um ihren Urlaub oder einen schönen Tag auf einem der vielen Reiterhöfe und Betriebe in Dülmen und den Ortsteilen zu verbringen. Pferdebegeisterte Kinder und Erwachsene können hier die ersten Erfahrungen auf dem Rücken der Pferde sammeln und später in einem der drei Reitvereine lernen.
Für ein facettenreiches Pferdeleben in Dülmen sorgen Gestüte verschiedenster Pferderassen. So haben unter anderem Isländer, Trakehner, Quarter Horses, Kaltblüter oder Shetlandponys in Dülmen eine Heimat gefunden. 84 eingetragene Zuchtbetriebe und geschätzte 1400 Pferde sind in Dülmen angesiedelt. Auf dem Stadtgebiet finden sich 10 Reithallen, in denen Pferdebegeisterte ihren Sport nachgehen können.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen