Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Der Städtische Michael-Kindergarten bringt als naturnaher Kindergarten den Kindern die Arbeit mit Ponys nahe. Die Kinder lernen von den Kindergarten-Ponys Pico und Filou den richtigen Umgang mit Tieren. Geruchs-, Gehör-, Seh- und Tastsinn werden in der Interaktion mit den Ponys ebenso geschult wie der Bewegungs- und Gleichgewichtssinn sowie das Sozialverhalten. Auch zur Sprachförderung trägt die Kommunikation zwischen Kind und Pony bei.
Die Pestalozzi-Schule, Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, bietet mit dem therapeutischen Schulpferden Sammy, einem vom Herzog von Croy gespendeten Dülmener Wildpferd, und Luna, heilpädagogische Förderung für die Schülerinnen und Schüler an. Ziel ist die individuelle Förderung und Weiterentwicklung des einzelnen Kindes im schulischen Rahmen. Verschiedene Fördermethoden werden angeboten, z.B. Reiten auf dem geführten Pferd oder auf dem Handpferd, Bewegungs- und Selbsterfahrung auf dem Pferd, progressive Muskelentspannung, Gymnastik, Führ- und Bodenarbeit, Arbeit am Langzügel sowie den Pflege- und Fürsorgebereich wie Füttern, Putzen, Stall- und Weidearbeiten und parallel dazu den Aufbau grundlegender theoretischer und praktischer Kenntnisse im Pferdebereich.
Regelmäßig werden auch Indianerspiele, Horse-Painting, Weihnachtspferd-Aktionen und Zirkusübungen ebenso wie Verhaltensstudien durchgeführt. Auch das angrenzende Dülmener Kinderwohnheim in Trägerschaft der St. Josephs- und Gertrudisstiftung bietet in Kooperation Reittherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Anna-Katharinenstift Karthaus, eine katholische Einrichtung zur Rehabilitation erwachsener Menschen mit Behinderungen, bietet Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen einen Wohn- und/oder Arbeitsplatz. Das Förderangebot umfasst therapeutisches Reiten und heilpädagogisches Voltigieren in einer eigenen Reithalle. So wird auch zum Beispiel durch Aufstiegshilfen für Rollstuhlfahrer die Hippotherapie vereinfacht.
Die Dülmener Reitvereine wagen schon lange den „Blick über den Tellerrand“. So öffnen sie sich allen Bereichen rund ums Pferd – nicht nur das Englischreiten steht im Mittelpunkt. So wird Voltigieren für verschiedene Altersgruppen vom Reit- und Fahrverein Dülmen e.V. und vom Zucht-, Reit- und Fahrverein Buldern e.V. angeboten.
Der RV Dülmen e.V. hat 6 Voltigiergruppen für alle Altersgruppen, einschließlich einer M-, einer L- und einer A-Gruppe. Der Verein hat insgesamt rund 400 Mitglieder, 120 davon unter 18 Jahren. An die 25 Übungsstunden werden jede Woche abgehalten, auch im Behindertensport.
Im ZRuFV Buldern e. V. ist die Voltigierabteilung mit sieben Gruppen vertreten. Es gibt drei Spielgruppen, drei Nachwuchsgruppen und eine Turniermannschaft, die in der Abteilung M* voltigiert.
Die beiden großen Dülmener Reitvereine sind besonders breitensportlich ausgerichtet und bieten Kindern und Jugendlichen auch sportliche Förderung im Freizeit-, Western- und Englischreiten.
![]() |
Natürlich veranstalten die Dülmener Vereine zahlreiche Reit- und Voltigierturniere. Darüber hinaus wird in Dülmen traditionell im Herbst eine große Fuchsjagd ausgetragen. Das abschließende Fuchsschwanzgreifen ist ein großer Publikumsmagnet für kleine und große Pferdefreunde.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen