Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Projekt „Intergeneratives Zentrum Dülmen (IGZ) – Ein Haus für alle“ wurde von der Stadt Dülmen und der Katholischen Kirchengemeinde St. Viktor in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Dülmen gemeinsam entwickelt. Ziel ist es, im Herzen der Dülmener Innenstadt einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aller Generationen ihre sozialen Fähigkeiten aktivieren und Kompetenzen einbringen, am Leben teilhaben und neue Perspektiven für sich entdecken können.
Dem IGZ, das im zentralen Innenstadtbereich - unmittelbar hinter dem Rathaus - entstehen soll, kommt im Hinblick auf die weitere Innenstadtentwicklung eine besondere Bedeutung zu.
Das Konzept des "Hauses für alle" soll Antworten auf wichtige Zukunftsfragen geben, z.B. welche Generationen zukünftig das gesellschaftliche Zusammenleben im ländlichen Raum prägen werden, wie sie lokal und regional vernetzt sind und welche Anforderungen sie an den Raum stellen. "Der demografische Wandel und die damit einhergehenden neuen Anforderungen an das Miteinander betreffen nicht allein Dülmen, sondern die gesamte Region", betont Bürgermeisterin Lisa Stremlau. "Wir sind überzeugt davon, dass die Lösungen, die wir hier in Dülmen mit dem IGZ finden werden, auch Strahlkraft und Signalwirkung für die gesamte Region haben werden." Deshalb hät-ten sich die Projektbeteiligten entschieden, ihr gemeinsames Vorhaben als Projekt für die REGIONALE 2016 vorzuschlagen.
Das "Haus für alle" soll ein Ort der Begegnung, des Austausches, der Beratung, Begleitung und Bildung für Menschen aller Altersgruppen und Kulturen, mit oder ohne Behinderung, werden", erläutert Pfarrdechant Markus Trautmann die Zielsetzung der Katholischen Kirchengemeinde St. Viktor. Ihren innovativen Charakter habe die Idee auch vom bundesweiten ökumenischen Koope-rationsprojekt "Kirche findet Stadt" bescheinigt bekommen, das sie aus 125 Bewerbungen ausgewählt habe.
Das Projekt wird von einer Steuerungsgruppe, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirchengemeinde St. Viktor, der Familienbildungsstätte, des Bistums Münster, der Stadt Dülmen und der Regionale 2016 Agentur zusammensetzt, federführend begleitet.
Der zuständige Lenkungsausschuss der REGIONALE 2016 hat die Projektskizze im März 2012 in die erste Projektstufe C und somit in den weiteren Qualifizierungsprozess aufgenommen. Zwischenzeitlich wurde die Projektstudie erarbeitet und fristgerecht zum 20. September 2013 zur weiteren Beratung und Entscheidung durch den Lenkungsausschuss der Regionale eingereicht. Am 20. November 2013 hat der Lenkungsausschuss entschieden, das IGZ-Projekt in die zweite Qualifizierungsstufe "B" zu heben.
Eine Kurzfassung der IGZ-Projektstudie finden Sie hier.
Große Freude und auch Erleichterung war den Mitgliedern der IGZ-Steuerungsgruppe ins Gesicht geschrieben, als sie am Freitagmorgen, 05. September gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Stremlau und Pfarrdechant Markus Trautmann das Projektdossier zum „Intergenerativen Zentrum“ an Dr. André Wolf von der Regionale 2016-Agentur überreichten. Zuvor hatten die politischen und kirchlichen Gremien entschieden, das Dossier in dieser Form vorzulegen.
Rund 200 Seiten stark ist das Werk, mit dem sich die Kirchengemeinde St. Viktor und die Stadt Dülmen um den A-Stempel der Regionale 2016 und damit um Städtebaufördermittel des Landes NRW bewerben. Neben dem Förderantrag finden sich in der umfangreichen Materialsammlung, die die Mitglieder der Steuerungsgruppe in den vergangenen Wochen zusammen gestellt haben, u.a. alle wichtigen Informationen zur inhaltlichen Idee des IGZs, zum Zeit- und Maßnahmenplan, sowie zu vorläufigen Kosten und Finanzierung.
Am 19. November entscheidet der Lenkungsausschuss der Regionale 2016 über die Vergabe des A-Stempels.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auch unter www.igz-duelmen.de.
Stadt Dülmen
Regionale 2016
Astrid Wiechers
Telefon: 02594 12-610
Telefax: 02594 3135
stadtentwicklung@duelmen.de
Den Rahmenvertrag zum IGZ finden Sie hier.
Die Auslobung zum Realisierungswettbewerb für das IGZ finden Sie hier.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen