Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die E-Mobilität spielt bereits heute im Alltags- und Freizeitverkehr, insbesondere im Zweiradbereich, eine bedeutende Rolle und wird noch weiter an Bedeutung zunehmen. Diesen Trend möchte auch die Stadt Dülmen unterstützen und hat zur Förderung der E-Mobilität ein Konzept zur Aufstellung von E-Bike-Ladestationen erarbeitet.
Mit den E-Bike Ladestationen soll die Nahmobilität gefördert und Dülmen als moderne Urlaubsregion präsentiert werden. Insgesamt wurde ein öffentlich zugängliches Netz an E-Bike-Ladestationen errichtet, das allen Radtouristen wie auch den Alltagsradfahrern mit elektrisch unterstützten Fahrrädern das Nachladen ihrer Akkus ermöglicht.
In der Innenstadt und in den Ortsteilen wurden Ladestationen aufgestellt. Die Standorte befinden sich u.a. an den Dülmener Radrouten (R-Routen), dem Radnetz NRW sowie dem Wabennetz des Münsterlandes (Dülmener Waben). Die Ladestationen sind gut erreichbar und ihr Umfeld bietet eine hohe Aufenthaltsqualität.
Die Standorte und weitere Informationen zu den Ladestationen sind auch dem Faltblatt "E-Bike-Ladestationen in Dülmen - Kostenlos Strom tanken" entnehmbar. Das Faltblatt liegt in den städtischen Einrichtungen aus, ist bei Veranstaltungen zum Thema Radverkehr erhältlich und steht zum Download zur Verfügung.
Download: "E-Bike-Ladestationen in Dülmen - Kostenlos Strom tanken"
Für alle Standorte im Stadtgebiet ist ein einheitliches Modell für eine Ladestation ausgewählt worden, das den Sicherheitsvorschriften entspricht, eine robuste Bauweise hat, ausreichend dimensio-nierte Schließfächer aufweist und hochwertig gestaltet ist.
Die Ladestationen bieten Radfahrern elektrisch unterstützter Fahrräder zwei verschiedene Möglichkeiten zum nachladen des Akkus. Dieser kann am Fahrrad belassen und über ein Stromkabel geladen oder in einem der vier Schließfächer der Ladestation zum Laden eingeschlossen werden. Der Strom wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Sehen Sie Dülmen im Imagefilm der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Film anschauen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen