Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Zu den Aufgaben des Fachbereiches Stadtentwicklung gehört auch der Radverkehr in Dülmen aus konzeptioneller Sicht und die dazugehörige Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Informationen zum Radverkehr finden Sie auf der Homepage www.radverkehr-duelmen.de. Dort erhalten Sie Informationen zum Radverkehr in Dülmen. Das beginnt bei der Planung und Vernetzung der Infrastruktur, wie z.B. den Velorouten oder der Fahrradstation, geht weiter mit Informationen über die verschiedenen Fahrtzwecke im Alltag, wie Radfahren in der Fußgängerzone oder Radfahren zur Schule, oder auch zum Radtourismus in der Freizeit. Außerdem erhalten Sie dort die Kontaktdaten der Fahrradbeauftragten der Stadt Dülmen sowie der lokalen Institutionen, die sich mit den Themen des Radverkehrs befassen.
Mit dem Nahmobilitätskonzept sollen die Verkehrsverhältnisse im Innenstadtbereich überprüft und optimiert werden.
Die Stadt Dülmen möchte mit einer klimafreundlichen Mobilität einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Minderung der CO2-Emissionen leisten. Ziel ist es, die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu sichern und die Verkehrsmittelwahl im Umweltverbund zu stärken.
www.radverkehr-duelmen.de
Velorouten
Fahrradstation
Radfahren in der Fußgängerzone
Radfahren zur Schule
Radtourismus
Fahrradbeauftragte
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Fachbereich 61 Stadtentwicklung
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen