Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Ländliche Räume werden wesentlich durch die in ihnen über viele Jahrhunderte vorherrschende landwirtschaftliche Nutzung geprägt. In den 60er und 70er Jahren wurde der Charakter vieler Dörfer durch die starke Verkehrsentwicklung überformt, während die ökologischen Belange in den Hintergrund traten. Den typischen Charakter des Ortsbildes zu erhalten, die Potenziale der historischen Dorfkerne zu nutzen und die Dorfentwicklung hinsichtlich des demographischen Wandels und der Herausforderungen agrarstruktureller Veränderungen positiv zu gestalten, sind Ziele einer nachhaltigen, behutsamen und erhaltenden Dorferneuerung.
Im Zuge von Dorfentwicklungskonzepten wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt, welche die vorhandenen Qualitäten und Mängel der Untersuchungsräume sowie die prägenden Elemente des Dorfcharakters aufzeigt. Weiterhin liefern Dorfentwicklungspläne Maßnahmenkataloge und Lösungsvorschläge für erkannte Probleme, wobei sie ein informelles Instrument für die weitere Planung darstellen.
Das Dorfentwicklungskonzept Hiddingsel und das Dorfentwicklungskonzept Hausdülmen zeigen auf, wie die Historie und der Charakter dieser Ortsteile einen Anhaltspunkt für die zukünftige Planung der Ortsteile bieten.
Weiterführende Informationen:
Dorfentwicklungskonzept Hiddingsel
Dorfentwicklungskonzept Hausdülmen
Ansprechpartner:
Holger Hofmann
Verbindliche Bauleitplanung (Abteilungsleiter)
Tel.: 02594-12-611
E-Mail: h.hofmann@duelmen.de
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Fachbereich 61 Stadtentwicklung
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen