Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Netzwerk Innenstadt NRW ist ein freiwilliger Zusammenschluss von nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden. Nahezu alle Städte und Gemeinden in NRW stehen vor den gleichen Herausforderungen und Problemen. Ziel ist die Sicherung und Entwicklung zukunftsfähiger und attraktiver Innenstädte und Ortskerne. So vielfältig, komplex und individuell hierbei die Aufgaben sind, so breit und unterschiedlich sind auch die Ansatzmöglichkeiten, Methoden, Instrumente und Programme, diesen zu begegnen. Ziel des Netzwerkes sind der Aufbau und die dauerhafte Verankerung einer nachhaltig funktionie-
renden Plattform für den Erfahrungsaustausch der nordrhein-westfälischen Kommunen untereinander. Darüber hinaus geht es um die Qualifizierung von Innenstadtakteuren sowie die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung lokaler und regionaler Vorhaben in den Städten und Gemeinden von NRW.
Die Stadt Dülmen ist 2010 dem Netzwerk Innenstadt beigetreten. Viele Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter der Verwaltung haben seitdem an Veranstaltungen und Fortbil-
dungsmaßnahmen teilgenommen. Dülmen ist bereits mehrfach Tagungsort verschiedener Veranstaltungen des Netzwerks gewesen.
Die Dülmener Innenstadt mit ihrer Fußgäng-
erzone sowie den kleinen Gassen und Plätzen ist das Herz der Stadt. Um die Innenstadt noch attraktiver zu gestalten, die Qualität der Baukultur zu erhalten und zu fördern sowie um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, sind Maßnahmen zur Stadtgestaltung erforderlich. Neben Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum (Innenstadtentwicklungskonzept) wurden eine Gestaltungsfibel und eine Gestaltungssatzung erarbeitet sowie ein Gestaltungsbeirat eingerichtet. Zudem soll durch die Planung und Umsetzung von städtebaulichen Einzelprojekten die Funktionalität und Attraktivität der Innenstadt gestärkt werden.
Weiterführende Informationen:
Netzwerk Innenstadt NRW
Innenstadtentwicklungskonzept
Gestaltungsfibel
Gestaltungssatzung
Gestaltungsbeirat
Einzelprojekte
Ansprechpartner:
Philipp Scholz
Vorbereitende Bauleitplanung (Abteilungsleiter)
Tel.: 02594-12-612
E-Mail: p.scholz@duelmen.de
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Fachbereich 61 Stadtentwicklung
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen