Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die 2014/15 als Kooperation von Stadtarchiv und Hermann-Leeser-Schule entstandene Graphic Novel „Von allem etwas…: Meine jüdische Kindheit in Dülmen und Rotterdam 1928-1945. Erinnerungen von Helga Becker-Leeser“ ist ein Buch, das die wahre Geschichte einer jüdischen Kindheit im westfälischen Dülmen während der Jahre 1928 bis 1938 und der anschließenden Zeit im Versteck in Rotterdam erzählt.
Der Titel ist zum einen eine Anlehnung an die vielen schönen und traurigen Momente der kleinen Helga und zum anderen an ein Büchlein mit dem gleichlautenden Titel, welches Helga zusammen mit ihrer Schwester während des Aufenthaltes in der Rotterdamer Versteckwohnung für die Mutter zum Geburtstag angefertigt hat.
Mit Liebe zum Detail erzählen die bunten Illustrationen die düstere Geschichte des jüdischen Mädchens. Angereichert durch informative und fotografische Ergänzungen sowie historische Archivalien erfährt der Leser viele Hintergrundinformationen zu damaligen Zeit.
Die Gliederung der erzählten Geschichte in kleine Einheiten gibt jungen Lesern einen verständlichen Zugang zu den beschriebenen Begebenheiten. Durch die Vielfältigkeit der eingesetzten Materialien ist das Buch nicht zuletzt auch für Historiker interessant.
Gefördert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung, der Sparkassenstiftung, vom Heimatverein, vom LWL und von Yad Vashem.
Das mit einem Preis des Wettbewerbs „Kooperation.konkret“ ausgezeichnete Buch ist seit Oktober 2015 für 9,80 € im Buchhandel, im LWL-Medienzentrum und bei Dülmen Marketing erhältlich.
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
(Hermann-Leeser-Schule)
48249 Dülmen
stadtarchiv@duelmen.de
Dr. Stefan Sudmann (Leitung):
02594/12-416
Stefan Thodt-Werner:
02594/12-417
Montag - Mittwoch
8:30-12:30 Uhr,
13:30-16:00 Uhr
Donnerstag
8:30-12:30 Uhr,
13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen