Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Land NRW hat den Förderzeitraum verlängert und stellt den Vereinen und den selbstorganisierten, bürgerschaftlichen Initiativen der Nachbarschaftshilfe für ihr Engagement für hilfsbedürftige Menschen in der Corona-Krise noch bis zum 31.03.2021 eine finanzielle Unterstützung bereit. Hiermit sollen ehrenamtliche Aktivitäten vor Ort unterstützt werden, damit die Engagierten ihre Aktionen vor allem für Senioren*innen und erkrankte und in Quarantäne befindliche Menschen einfacher oder besser und mit angemessenen Schutzvorkehrungen umsetzen können.
Die vom Land NRW bereitgestellten Gelder können bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Dülmen Hildegard Streyl beantragt werden.
Im Januar 2019 verschickte Ehrenamtskoordinatorin Hildegard Streyl die erste Infomail an die Dülmener Vereine und an andere ehrenamtliche Gruppen. Dieser Informationsfluss erwies sich als sehr hilfreich und wurde 2020 mit weiteren 8 Infomails als Newsletter Neues vom Dülmener Ehrenamt! weiter ausgebaut.
Die Ehrenamts-Newsletter werden in unregelmäßigen Abständen verschickt, nämlich „immer dann, wenn es auch was zu sagen gibt“ so Streyl. Der Email-Verteiler besteht aus mehr als 200 Email-Adressen, die zu Beginn insbesondere aus dem städtischen Vereinsverzeichnis übernommen und deren Liste im Weiteren kontinuierlich ergänzt wurde. Selbstverständlich nimmt Frau Streyl die Kontakte weiterer Interessierter in den Email-Verteiler für den Ehrenamts-Newsletter auf; schicken Sie einfach eine entsprechende Nachricht an ehrenamt@duelmen.de
Im "Corona-Jahr 2020" haben sich die Unterstützungsbedarfe von ehrenamtlichen Gruppen und Vereinen grundlegend verändert. Wie sich die städtische Ehrenamts-Förderung zuvor von 2016 bis 2019 entwickelt hat, lesen Sie in diesem Bericht.
Hier finden gerade jüngere Menschen Schritt für Schritt zum richtigen Ehrenamt.
Die Landesregierung informiert in diesem Merkblatt zur versicherungsrechtlichen Absicherung von Ehrenamtlichen in "Corona-Helfergruppen".
Wer einen Verein gründen, einem Verein beitreten oder Vereinsämter übernehmen möchte, findet in der Broschüre Leitfaden zum Vereinsrecht viele nützliche Informationen.
Ob Sie für Ihr ehrenamtliches Engagement Aufwendungen, Auslagen oder Freibeträge (Übungsleiterpauschale 2.400€ / Ehrenamtspauschale 720€) steuerlich geltend machen können, erfahren Sie in der neuen Broschüre des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, die hier zum kostenlosen Download bereitsteht.
Die Schloßgarage Wille GmbH stellt gemeinsam mit 28 weiteren Sponsoren regionaler Unternehmen Dülmener Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen zwei Transporter (Ford Transit Costum - 9 Sitzer) kostenfrei zur Verfügung. Ob Sportler zu Wettkämpfen müssen oder Jugendgruppen in die Tagesfreizeit, da heißt es: Anrufen, Termin vereinbaren, Transporter abholen, kostenlos damit fahren und am Abend einfach wieder abgeben - allerdings vollgetankt! Weitere Kosten entstehen nicht. Die Telefonnummer zur Gratisnutzung eines der beiden Ford Transit Custom lautet: 02594-9144-0.
Die Ehrenamtskoordinatorin möchte auch Flüchtlingen die Vorteile eines sozialen Engagements näher bringen. Sie bietet ihnen wie auch Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen umfangreiche Unterstützung.
Sie möchten Menschen für Ihr Projekt begeistern und einfach und unkompliziert Spenden sammeln? Hierfür stellt die Sparkasse Westmünsterland in Kooperation mit betterplace.org die Spendenplattform gut-fuer-das-westmuensterland.de zu Verfügung. Informationen und alle Kontaktdaten zu diesem unkomplizierten und kostenlosen Angebot finden Sie auch hier. Zudem steht Ihnen die Ehrenamtskoordinatorin Hildegard Streyl für Fragen zur Verfügung.
Welche Fördermöglichkeit ist für mein Projekt die richtige? Soll ich einen Zuschuss nach den Sport-, den Kultur- oder den Ehrenamtsförderrichtlinien beantragen? Diese Übersicht über die Zuordnung städtischer Fördermöglichkeiten für Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen soll Ihnen eine Orientierung geben.
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ehrenamtskoordinatorin
Hildegard Streyl
Overbergpassage
Overbergplatz 3
48249 Dülmen
Täglich erreichbar:
Raum 44
Telefon 02594 12-563
ehrenamt@duelmen.de
Offene Sprechstunde im einsA: dienstags und freitags 9 - 12 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen