Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Schnell ist etwas passiert: Ein Unfall auf dem Weg zu Ihrem Verein oder Sie verursachen einen Schaden bei der Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Wer sich engagiert, muss im Ernstfall auch abgesichert sein!
Folgende zwei Broschüren informieren umfassend und übersichtlich zum Versicherungsschutz im Ehrenamt. Dort ist aufgeführt, welche Ehrenamtlichen durch die gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) abgesichert sind und welche Haftpflichtversicherungen für Vereine empfehlenswert sind. Sie enthalten zudem Checklisten und Kontaktadressen ihrer Ansprechpartner zu Fragen des Unfall- und Haftungsschutz im Ehrenamt – natürlich in der Hoffnung, dass dieser Schutz nie notwendig wird.
Herausgeber:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Broschüre jetzt herunterladen.
Herausgeber:
Initiative "für mich, für uns, für alle"
Verband öffentlicher Versicherer,
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Sollten Sie feststellen, dass für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit kein gesetzlicher Unfallschutz besteht oder die Haftpflichtversicherung nicht über die Trägerorganisation abgegolten ist, steht das Land NRW für Sie ein. Denn der Gesetzgeber hat den Schutz bei Unfällen und gegen Haftungsansprüchen stark verbessert. Alle Länder haben hierfür eine Sammelversicherung abgeschlossen. Diese füllt Lücken im Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger. Darauf können im Schadensfall alle Ehrenamtliche, die nicht anderweitig geschützt sind, zurückgreifen und sind vor Nachteilen gefeit. Alles Wissenswerte zu den Sammelversicherungen des Landes können Sie dem zum Download bereitgestellten Flyer entnehmen:
Bei Fragen und in konkreten Schadenfällen zu den Haftpflicht- und Unfallversicherungsverträgen des Landes Nordrhein-Westfalen wenden Sie sich bitte direkt an den beauftragten Versicherungsdienst:
Union Versicherungsdienst GmbH
Klingenbergstraße 4
32758 Detmold
ehrenamt@union-verdi.de
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ehrenamtskoordinatorin
Hildegard Streyl
Overbergpassage
Overbergplatz 3
48249 Dülmen
Täglich erreichbar:
Raum 44
Telefon 02594 12-563
ehrenamt@duelmen.de
Offene Sprechstunde im einsA: dienstags und freitags 9 - 12 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen