Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative finden Sie unter:
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Nahmobilitätskonzept
Das Nahmobilitätskonzept für den Innenstadtbereich von Dülmen-Mitte ist ein Projekt, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wurde.
Projektlaufzeit: 06.03.2017 bis 28.02.2018
Förderkennzeichen: 03K05002
Die Stadt Dülmen möchte mit einer klimafreundlichen Mobilität einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Minderung der CO2-Emissionen leisten. Im Rahmen der Erarbeitung des Nahmobilitätskonzeptes wurden die Verkehrsverhältnisse im Innenstadtbereich überprüft. Ziel ist es, die Verkehrsverhältnisse zu optimieren, die Mobilität aller Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu sichern und die Verkehrsmittelwahl im Umweltverbund zu stärken.
Das Büro BSV Stadt- und Verkehrsplanung (Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH) aus Aachen wurde mit der Erstellung des Nahmobilitätkonzeptes beauftragt.
Die Ergebnisse des Nahmobilitätskonzeptes basieren auf der Auswertung der relevanten Verkehrsdaten und vorliegenden Konzepte sowie der Befahrung bzw. Begehung des Untersuchungsnetzes im Innenstadtbereich für die Themenfelder Verkehrsberuhigung, Verkehrsführung (Motorisierter Individualverkehr, Lieferverkehr, Radverkehr, Fußgängerverkehr) und Ruhender Verkehr (Motorisierter Individualverkehr, Fahrrad). Darauf aufbauend wurde ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Nahmobilität, insbesondere des Fuß- und Radverkehrs, erarbeitet. Das Handlungskonzept umfasst u.a. Empfehlungen zum Ausbau und zur Umgestaltung von Anlagen des Fuß- und Radverkehrs, zur Organisation des ruhenden Verkehrs, zur Einrichtung eines Fußgängerleitsystems, zur Erweiterung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs auf der Borkener Str. / Lüdinghauser Str. und zur Erweiterung der Fußgängerzone.
Ansprechpartnerin:
Anja Althoff
FB 61 Stadtentwicklung
Tel.: 02594/ 12 – 632
E-Mail: a.althoff@duelmen.de
Sehen Sie Dülmen im Imagefilm der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS). Film anschauen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen