Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
„Lehrt die Musik, auf welche Weise ihr wollt, aber sorgt dafür, dass sie immer ein Vergnügen bleibt“ (Rousseau) Die Musik hat viele tolle Funktionen für uns Menschen: sie ist ein Zugang zu und Ausdruck von Emotionen, sie ermöglicht es, Rollen einzunehmen, man kann durch sie kommunizieren und eine Verbindung zu anderen herstellen, auch kann man einen Ausflug in eine andere Welt ermöglichen. Darüber hinaus gibt es viele positive Transfer-Effekte auf die Intelligenz, die Motorik und noch vieles mehr… … aber am allerwichtigsten ist: Musik macht Spaß!
Was ist die Musikalische Früherziehung?
Die Musikalische Früherziehung richtet sich an alle Kinder im Alter von etwa 4 Jahren. In der Gruppe musizieren die Kinder auf einfachen Instrumenten, singen, tanzen, spielen und setzen sich kreativ mit Musik auseinander. So sollen Interessen und Neigungen für das aktive Musizieren geweckt und gefördert werden. Die Grundlage für den Unterricht bildet das Lehrwerk „Musik und Tanz für Kinder“ mit dem Musikater, der Tripptrappmaus und Kluger Mond und Schlaue Feder.
Wie lange dauert die Musikalische Früherziehung?
Die Musikalische Früherziehung beginnt am 1. September und umfasst in der Regel einen Zeitraum von zwei Jahren. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt und dauert, abhängig von der Gruppenstärke, 45 oder 60 Minuten. Die Kursgröße wird entsprechend den geltenden Vorgaben durch die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW angepasst. Die Monate September und Oktober sind eine Probephase. Abmeldungen sind bis zum 31.10. eines Jahres (Ende der Probephase) und dem 31.08. de Folgejahres (Ende des ersten Unterrichtsjahrs) möglich. Sollte der Unterricht durch Einschränkungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW erst später beginnen, verschiebt sich dementsprechend auch die Probephase.
Wie viel kostet der Unterricht in der Musikalischen Früherziehung?
Das Schulgeld für den Unterricht in der Musikalischen Früherziehung richtet sich nach dem jeweiligen Tarif/ Unterrichtsdauer: Tarif A (60 Min.) mtl. 22,00€; Tarif C (45 Min.) mtl. 16,50€. Eine einkommensabhängige Ermäßigung ist möglich. Informationen hierüber sind in der Geschäftsstelle der Musikschule erhältlich. Die Kosten werden ab dem tatsächlichen Unterrichtsbeginn erhoben.
Wie meldet man sich an?
Durch Abgabe des Anmeldeformulars oder online unter www.musikschule-duelmen.de. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Städtischen Musikschule Dülmen gern zur Verfügung. Wir bitten Sie Ihr Kind bereits jetzt für das kommende Unterrichtsjahr anzumelden. So können wir eine verantwortungsvolle Kurs- und Raumplanung vornehmen und adäquat auf geltende Schutzmaßnahmen reagieren. Sollten wir nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können, entscheidet das Anmeldedatum.
Die Planungen der Kurse hängen im hohen Maße von den Entwicklungen in Bezug auf die Corona-Pandemie ab. Möglicher tatsächlicher Kursstart, erlaubte Gruppengröße, Maßnahmen zur Hygiene werden beeinflusst durch die jeweils aktuellen Vorgaben durch das Land NRW sowie die räumlichen und personellen Möglichkeiten der Einrichtung.
Daher kann es zu Verzögerungen beim Kursstart kommen und - im Fall von Vorgaben in Bezug auf Gruppenstärke - zur Reduzierung von Teilnehmerzahlen.
Eine Einteilung der Kurse kann ebenfalls erst zum Ende der Sommerferien erfolgen; Sie erhalten umgehend weitere Informationen.
Wir bitten um Verständnis!
Geschäftsstelle Dülmen
Lüdinghauser Straße 87
48249 Dülmen
02594 / 12-460 und -461
musikschule@duelmen.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
von 9:00 - 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.
von 13:00 - 16:30 Uhr