Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Musikalische Grundausbildung ist ein bewährtes Lernangebot für Grundschulkinder von uns, der Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See.
In der kindlichen Entwicklung bis zum 8. Lebensjahr sind Kinder besonders aufnahmefähig und wissbegierig. Man weiß heute, dass dies durch die Beschäftigung mit Musik noch besonders gefördert und weiterentwickelt wird. Musik leistet somit einen enormen positiven Beitrag für die Gesamtentwicklung des Kindes.
In der Musikalischen Grundausbildung treffen sich die Kinder des 1. Schuljahres in einer überschaubaren Gruppe einmal pro Woche in ihrer Grundschule bzw. in den Räumen der Musikschule. Der Kurs in der Grundschule findet im Anschluss an den regulären Schulunterricht statt, wodurch die Fahrt zur Musikschule entfällt.
Alle Aktivitäten gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit sind dabei ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
So macht das Lernen Spaß und fördert zugleich Einstellungen, Verhaltensweisen und Lernhaltungen, die die Kinder für die Zukunft vorbereiten.
Die Städt. Musikschule Dülmen und Haltern am See bietet im kommenden Jahr (Unterrichtsstart voraussichtlich am 01.02.2021, je nach Stand der dann geltenden Corona-Verordnungen des Landes NRW) neue Kurse im Fach Musikalische Grundausbildung für Kinder in der ersten Grundschulklasse an.
Das Unterrichtskonzept für die Musikalische Grundausbildung wurde vollständig überarbeitet. Zunächst nur am Standtort Haltern findet der Unterricht nun auf Grundlage des Unterrichtwerks „Okta-la, die klingende Insel“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erleben wöchentlich eine spannende Abenteuergeschichte, in die vielfältige musikalische Lerninhalte eingeflochten sind und können so ihr Interesse für Musik entwickeln. Das Unterrichtsangebot richtet sich an alle Kinder in der ersten Grundschulklasse und setzt keine musikalischen Vorkenntnisse voraus. Das Angebot eignet sich auch als Ergänzung zum Instrumentalunterricht.
Aufgrund veränderter Lernziele wird die Blockflöte zukünftig nicht mehr als Hauptinstrument eingesetzt. Stattdessen sollen verschiedene Instrumente kennengelernt und entdeckt werden, um so vielfältig Interessen wecken und erkennen zu können. So können die Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht für ein Instrument entschieden haben, im Anschluss an die Musikalische Grundausbildung entsprechend ihrer Interessen in den Instrumentalunterricht übergehen.
Der wöchentliche 45-minütige Gruppenunterricht findet über einen Zeitraum von einem Jahr statt. Die Kursgrößen werden entsprechend der geltenden Vorgaben durch die Corona-Schutzordnung des Landes NRW angepasst.
Anmeldungen durch Abgabe eines Anmeldeformulars oder online über diese Homepage unter "Schulordnung und Formulare" nimmt die Geschäftsstelle der Städt. Musikschule, Schmeddingstr. 2 bis zum 08. Januar 2021 gerne entgegen.
Für weitere Fragen und Informationen ist die Geschäftsstelle unter 02364 933444 erreichbar.
Geschäftsstelle Haltern am See
Schmeddingstr. 2
45721 Haltern am See
02364/933-444
musikschule@haltern.de
Öffnungszeiten:
Mo., Die., Do., Fr.
von 9:00 - 12:00 Uhr
Mo., Die., Do.
von 13:00 - 16:30 Uhr
Mi. geschlossen
Geschäftsstelle Dülmen
Lüdinghauser Straße 87
48249 Dülmen
02594 / 12-460
musikschule@duelmen.de
Öffnungszeiten:
Mo. von 9:00 - 12:00 Uhr
Die. von 14:00 - 18:00 Uhr
Do. von 14:00 - 18:00 Uhr
Die Höhe der Schulgeldbeiträge entnehmen Sie bitte unserer Übersicht!