Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist eine landesweite Einrichtung, die vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und den Trägern (Verkehrsverbünde) der vier Koordinierungsstellen in Köln, Gelsenkirchen, Münster und Paderborn getragen wird.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat das Ziel, die Kommunen und Kreise bei der Mobilitätswende zu unterstützen. Ziel ist es, unnötige Verkehre zu vermeiden, Mobilitätsangebote zu entwickeln und zu verzahnen, Verhaltensveränderungen anzustoßen und Verkehr so verträglich und sicher wie möglich zu gestalten. Das Zukunftsnetz bietet konkrete Unterstützung u.a. im Rahmen ihrer Fachgruppen zu den Handlungsfeldern wie z.B. Verkehrsentwicklungsplanung, betriebliches Mobilitätsmanagement, Nahmobilität, Freiraum für Kinder, Verkehrssicherheit und Mobilitätssicherung im ländlichen Raum.
Dülmen ist 2017 dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Die zukunftsfähige Mobilität - insbesondere die Themen Verkehrssicherheit, Nahmobilität und Mobilitätssicherung im ländlichen Raum - sind zentrale Fragestellungen, die für die Stadt Dülmen heute wie auch zukünftig von Bedeutung sein werden. Innerhalb der Verwaltung befasst sich u.a. ein interdisziplinär besetzter Arbeitskreis mit dem Thema „nachhaltige Mobilitätsentwicklung“ in Dülmen.
Ansprechpartnerin:
Anja Althoff
Stadtentwicklung
Tel.: 02594-12-632
E-Mail: a.althoff@duelmen.de
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Fachbereich 61 Stadtentwicklung
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen