Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Aufgabe des kaufmännischen Gebäudemanagements ist die Bewirtschaftung des städtischen Gebäudebestandes (Energieversorgung, Müllentsorgung sowie Versicherungsfälle). Das Kaufmännische Gebäudemanagement nimmt sämtliche Rechte und Pflichten eines Gebäudeeigentümers wahr (Betreiberverantwortung).
Hierzu gehört unter anderem die Wahrnehmung der Vermieterfunktion bei Vermietungen städtischer Räumlichkeiten an Dritte, soweit diese nicht durch den zuständigen Fachbereich wahrgenommen wird (z.B. Fachbereich Schule, Sport und Kultur für Turnhallen).
Zudem ist das kaufmännische Gebäudemanagement zuständig für die Anmietung von Räumlichkeiten für städtische Belange (Unterbringung von Verwaltungseinheiten, Kindertagesstätten, Stell- und Lagerflächen). Aktuell betreut das Team, bestehend aus 6 Mitarbeitern, rund 124 laufende Vertragsverhältnisse (davon mehr als 41 Anmietungen).
Des Weiteren fällt unter das kaufmännische Gebäudemanagement auch das Beschaffungsmanagement. Das Beschaffungsmanagement umfasst den Kauf von Gütern und Dienstleistungen, die zum Betrieb der Gebäude erforderlich sind. Neben dem Einkauf von Reinigungs- und Hygienematerial werden alle Themen des täglichen Gebrauchs für die Schulhausmeister beschafft. Weitere Dienstleistungen wie Winterdienst, Pflege der Außenanlagen, Pflege der Grünanlagen, Schädlingsbekämpfung, Entsorgungen werden ebenfalls geregelt.
Bei unserem Versicherungsmanagement werden die Versicherungsverträge für die städtischen Gebäude abgeschlossen. Neben der Feuerversicherung für Gebäude und Inventar, der Einbruchdiebstahl- und der Leitungswasserversicherung, werden auch Policen für Glas-, Sturm-, Elektronik-, Schlüsselverlust- und Bauleistungsversicherungen geführt.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Markus Friehage
Tel. 02594 12-712
Email: m.friehage@duelmen.de
Adresse: Heinrich-Leggewie-Str. 11
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen