Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Klimaschutzteilkonzept für das Gewerbegebiet Dernekamp stellt die strategische Grundlage der Energie- und Klimaaktivitäten des Gewerbegebietes in den nächsten Jahren dar. Darüber hinaus bietet es das Potenzial zur Übertragbarkeit von Einzelmaßnahmen auf die weiteren Gewerbegebiete in Dülmen.
Der gesamte Projektprozess umfasste die Erarbeitung verschiedener Module: die Erstellung einer Energie- und THG-Bilanz als Grundlage für weitere Analysen, gibt in Verbindung mit den erhobenen Bestandsprojekten, den aktuellen Status Quo wieder. Es zeigt sich, dass das Gewerbegebiet Dernekamp bereits aktiv ist. Klimaschutz wird bereits in einem Großteil der Unternehmen betrieben und soll nun weitere Impulse erhalten. Dies geschieht einerseits, indem neue Projekte initiiert, aber auch indem bereits bestehende Initiativen und Aktivitäten kommuniziert und damit gestärkt werden.
Jetzt herunterladen: Abschlussbericht Klimaschutzteilkonzept Gewerbegebiet Dernekamp
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerinnen
Paula Duske
Telefon: 02594 12-879
p.duske@duelmen.de
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
c.dietrich@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen