Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
"Die Nachtigall" (frei nach Hans Christian Andersen)
"Der Kaiser von China erfährt aus einem Buch, dass in seinem Reich eine Nachtigall existiert, die besonders schön singt. Davor hatte er nichts von ihr gewusst. Er macht sich auf die Suche nach ihr, findet sie und nimmt sie mit in seinen Palast. Er liebt den Gesang der Nachtigall sehr. Der Kaiser erhält von dem Kaiser von Japan eine künstliche Nachtigall. Diese wird darauf der echten Nachtigall vorgezogen, die darauf entflieht. Der künstliche Vogel geht irgendwann kaputt. Als die echte Nachtigall zurückkehrt und den Kaiser vor dem Tod rettet, ist der Kaiser unendlich dankbar. Der Kaiser muss dem Vogel versprechen, niemandem zu erzählen, dass er einen kleinen Vogel hätte, der ihm alles sagt, dann würde es dem Kaiser besser gehen. Der Vogel meint damit, dass er ihm erzählen wird, was er bei seinen Reisen im Volk hört. Am nächsten Morgen ist der Kaiser zu aller Überraschung wieder kerngesund." (Wikipedia, abgerufen am 10.8.2020/ 8 Uhr)
Idee und Zeichnungen: Nikola Dicke/ Text: Dr. Marie-Luise Braun/ Erzähler: Matthias Caspari
Nächste Station: Schul-Innenhof Hermann-Leeser-Schule
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen