Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Zu dem von 1873 bis 1993 bestehenden Textilunternehmen Bendix, einem wichtigen Arbeitgeber der Stadt, finden sich im Stadtarchiv die beiden Bestände ‘Firmenarchiv Bendix’ mit Unterlagen der Firmenleitung (117 Akten und Bände; 2,2 lfd. m.; Laufzeit: 1903-1997) und ‘Betriebsrat Bendix’ (18 Akten; 0,6 lfd. m.; Laufzeit: 1953-1992). Hierzu gehören auch die beiden kleinen Bestände ‘Hilbert und Schnell’ (6 Akten; 0,2 lfd. m.; Laufzeit: 1943) und ‘Schlink’ (3 Akten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit: 1943) zur Schätzung der Betriebseinrichtungen und der Gebäude von Firma und Familie Bendix im Jahre 1943.
‘Eisenhütte Prinz Rudolph’ (27 Akten; 0,9 lfd. m.; Laufzeit: 1842-1979).
‘Firma Kirschner’, existierte 1834-1997. Der Bestand enthält Unterlagen zu finanziellen Angelegenheiten 1883-1920, Fahrzeugbriefe u.ä. 1936-1949 und Gehaltszahlungen 1935-1951 (4 Akten; 0,1 lfd. m; Laufzeit: 1883-1951).
Zur Firma Hergeth (Maschinenbau): ‘Betriebsrat Hergeth’: (20 Akten; 0,5 lfd. m; Laufzeit: 1955-1997).
‘Firma Ketteler’ (Familie Specht), Weberei (58 Verzeichnungseinheiten; 2 lfd. m; Laufzeit: 1879-2008).
‘Kaufhaus Ahlert’, Bekleidungsgeschäft, vormals Eichengrün (2 Akten; 0,1 lfd. m.; Laufzeit: 1948-1960).
‘Firmenarchiv Löhning’ (Brennerei): Konzession, Anschaffung von Geräten, Rechnungen, daneben auch private Unterlagen des Brennereibesitzers Alfred Löhning, v.a. zum Nationalsozialismus und zum Wiederaufbau (15 Verzeichnungseinheiten; 0,3 lfd. m; Laufzeit: 1867-1959).
‘Firmenarchiv Schlieker’ (8 Verzeichnungseinheiten: 0,2 lfd. m.; Laufzeit: 1827-1965).
Stadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
(Hermann-Leeser-Schule)
48249 Dülmen
stadtarchiv@duelmen.de
Dr. Stefan Sudmann (Leitung):
02594/12-416
Stefan Thodt-Werner:
02594/12-417
Montag - Mittwoch
8:30-12:30 Uhr,
13:30-16:00 Uhr
Donnerstag
8:30-12:30 Uhr,
13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen