Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Im Jahr 2012 wurde im Rahmen der Erstellung des Grünkonzepts eine Baumartenliste für die Stadt Dülmen erstellt. Diese Liste soll in Planungsverfahren Vorschläge für die Begrünung der verschiedenen Stadträume bieten. So listet sie z. B. Baumarten, die gut geeignet sind für die jeweiligen Standortbedingungen an Verkehrswegen, in Wohnquartieren oder in der Innenstadt.
Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels ändern sich die Bedingungen für die Bäume und somit auch die Anforderungen an das Stadtgrün. In den Jahren 2019 und 2020 wurde im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz die bestehende Baum-artenliste in zwei Beschlüssen entsprechend erweitert. Damit soll eine bessere Anpassungsfähigkeit des Stadtgrüns an die sich ändernden klimatischen Bedingungen gewährleistet werden sowie dem Verlust der Artenvielfalt und zunehmender Hitze in der Innenstadt entgegengewirkt werden. Bei der Erweiterung der Liste findet daher besonders die Rubrik „Innenstadt“ Berücksichtigung. Hier wurde ursprünglich nur der Rotahorn (Acer rubrum) aufgelistet. Im Zusammenhang mit der angestrebten Begrünung der Innenstadt kann nun aus zusätzlichen Baumarten gewählt werden. Damit wird nicht nur die klimatische Anpassungsfähigkeit der Stadt verbessert, sondern auch die Biodiversität unterstützt. Das Anpflanzen verschiedener Baumarten bietet vielfältigere Nahrungsquellen und Nistplätze in der versiegelten Innenstadt.
Die aktuelle Liste für den Innenstadtbereich umfasst nun 19 Baumarten, darunter z. B. der Zierapfel Malus toringo „Brouwers Beauty“, der nicht nur das Stadtbild mit seiner schönen hellrosa Blütenpracht aufwertet, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Vögel darstellt. Alle 19 Baumarten für die Innenstadt sowie die anderen Baumarten für Verkehrswege und Quartiere können mit kurzen Steckbriefen zu jedem Baum hier eingesehen werden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerin
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen