Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Klimaschutz ist ein Thema, das alle angeht: Trockene und heiße Sommer, niederschlagsreiche Winter und extreme Wetterereignisse haben bereits jetzt das Klima auch in Dülmen deutlich verändert – mit weitreichenden Folgen für Umwelt, Infrastruktur und Wirtschaft. Die kommunale Ebene ist hier in der Verantwortung, und möchte ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele leisten. Daher hat sich die Stadt Dülmen das Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu werden.
Die Stadt Dülmen hat bereits viele Maßnahmen des bestehenden Klimaschutzkonzeptes von 2011 umgesetzt. Da sich die Rahmenbedingungen seitdem verändert haben, schreibt die Stadt nun ihr Klimakonzept fort. Insgesamt soll das neue Konzept breiter aufgestellt und den ambitionierten Zielen einer klimaneutralen Stadt gerecht werden. Als neue Themen rücken die Klimaanpassung sowie die Förderung der Biodiversität ergänzend in den Fokus.
Derzeit werden die aktuellen Energieverbräuche und die damit einhergehenden Treibhausgas-Emissionen in der Stadt Dülmen ermittelt, um Einsparpotenziale zu erkennen.
Die Stadt Dülmen möchte das neue Klimakonzept nicht allein erstellen, sondern setzt auf die Mitwirkung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ideen und Projekte für ein klimaneutrales Dülmen erarbeiten. Denn nur, wenn wir in Dülmen alle gemeinsam Maßnahmen umsetzen und dementsprechend handeln, können wir eine klimaneutrale Stadt werden.
Ab Frühjahr 2021 wird es deshalb mehrere Formate zur Bürgerbeteiligung geben. Angedacht ist eine Mischung aus Online-Beteiligungen, Fragebögen, Workshops sowie Aktionen vor Ort – dies hängt von der Corona-Entwicklung ab. Auch ein Schülerwettbewerb ist geplant.
Hier geht es zur Online-Umfrage!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den Projekten oder möchten an der Fortschreibung des Klimakonzeptes mitarbeiten? Dann melden Sie sich einfach bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Dülmen Carolin Dietrich unter E-Mail: c.dietrich@duelmen.de und Tel. 02594/12-871.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Das Bürgerbüro in der Innenstadt sowie die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung sind wieder geöffnet. Die Gebäude dürfen jedoch nur betreten werden, wenn vorab telefonisch ein Termin vereinbart wurde. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske beim Betreten Pflicht. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerinnen
Paula Duske
Telefon: 02594 12-879
p.duske@duelmen.de
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
c.dietrich@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen