Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
1. Pure Aufgabenvielfalt und verantwortungsvolle Tätigkeiten
Langeweile kommt bei uns nicht auf, denn wer etwas bewegen und unsere Stadt mitgestalten möchte, ist genau richtig bei uns.
Arbeiten in den städtischen Verwaltungsberufen als Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungs-(fach)wirte und Verwaltungsbeamte ist ebenso möglich wie in vielen weiteren unterschiedlichen Berufsfeldern. Hierzu gehören unter anderem Fachkräfte für die Erziehungsarbeit in den städt. Kitas, der sozialen Arbeit in der Kinder-, Jugend- u. Flüchtlingsbetreuung, der Straßen- u. Gartenpflege am Baubetriebshof, in der Stadtbücherei, im Rettungsdienst und der Feuerwehr sowie Verantwortliche für die Stadtplanung und städt. Baumaßnahmen, technische Fachkräfte und Mitarbeitende, die uns mit ihrem Wissen beim Auf- und Ausbau der Digitalisierung unserer Verwaltung unterstützen.
2. Sicherer Arbeitsplatz, faires Einkommen sowie eine betriebliche Altersversorgung
Arbeitsverhältnisse bei der Stadt Dülmen sind auf Langfristigkeit angelegt sowie durch ihre Tarifgebundenheit fair bezahlt und bieten somit eine gute Perspektive für eine sichere Zukunft.
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. für Beamte nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW).
Durch die tariflich abgesicherte betriebliche Altersversorgung bei den kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe erhalten unsere Beschäftigten bei Renteneintritt zusätzlich eine Betriebsrente.
3. Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und Innovationsprämien
Gute Leistung zahlt sich aus bei uns.
Die Stadt Dülmen honoriert gute Leistungen für alle Mitarbeitenden im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und fördert zusätzlich die Innovationsbereitschaft durch ein etabliertes Vorschlagswesen mit finanziellen Zuwendungen.
4. Vielversprechende Karrierechancen
Wer bei uns etwas erreichen will, kann das auf vielen Wegen tun.
Neben der Ausbildung in derzeit mindestens acht verschiedenen Berufszweigen bieten wir unseren Mitarbeitenden zusätzlich ein umfangreiches Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot (z.B. Verwaltungslehrgänge I u. II, modulare Qualifizierung, Teilfreistellungen für Aufbaustudiengänge, Meister- oder Technikerfortbildungen etc.). All diese Angebote eröffnen berufliche Entwicklungsperspektiven und werden regelmäßig durch Seminarangebote für alle Mitarbeitenden zum Erhalt und zur Weiterentwicklung fachlicher und sozialer Kompetenzen ergänzt.
5. Regelmäßige Förderung von Führungs- und Teamarbeit
Gute Führungsarbeit fördert unseren Teamgeist.
Wir bieten Führungsseminare für unsere Nachwuchskräfte an, führen ein regelmäßiges Führungskräftefeedback durch und unterstützen unsere Führungskräfte durch verschiedenste Angebote in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zum Beispiel durch Führungskräftezirkel (kollegiale Beratung) oder individuelle Einzelcoachings. Wir arbeiten in altersgemischten Teams sowie immer wieder in Projektteams zu aktuellen Themen und führen regelmäßig Mitarbeitergespräche und Teamsitzungen durch.
6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Lebensarbeitszeitmodelle Altersteilzeit und die Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten
Kind und Karriere? Mal eine Auszeit nehmen? Vorgezogener Eintritt in den Ruhestand? Kein Problem!
Durch Arbeiten in Teilzeit, im Home-Office, einem umfangreichen Gleitzeitrahmen, und Altersteilzeitmodellen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden eine individuelle lebensphasengerechte Arbeitszeitgestaltung. Besonders ist das Angebot für tariflich Beschäftigte am Lebensarbeitszeitmodell LEBENSzeit – ZeitLEBENS teilzunehmen. Hier wird ein individueller Teil des Gehalts auf ein Wertkonto angelegt, das zu einem späteren Zeitpunkt dann z. B. für eine mehrmonatige Auszeit oder einen früheren Eintritt in den Ruhestand genutzt wird.
Die Gewährung eines Zuschusses zu den Betreuungskosten von Kindern ab dem fünften Lebensmonat bis unter zwei Lebensjahren unterstützt zusätzlich eine schnelle Rückkehr nach einer Familienphase.
7. Gute Work-Life-Balance, eine betriebliche Gesundheitsförderung sowie ein umfangreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement
Im Job fit und gesund zu bleiben, ist uns besonders wichtig.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden neben den gesundheitsfördernden Standards wie zum Beispiel einer betriebsärztlichen Betreuung, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und ergonomischen Arbeitsplätzen noch vieles mehr. Hierzu gehören Seminarangebote zu verschiedenen Gesundheitsthemen, Fitnesskurse für den Rücken und eine Kooperation mit dem Fitnessanbieter Hansefit. Hierüber können unsere Mitarbeitenden eine Vielzahl von Fitnessstudios und Wellnesseinrichtungen deutschlandweit besuchen.
Daneben kümmern wir uns bei auftretenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen um eine bestmöglichste Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag.
8. Weitere Benefits,
in deren Genuss unsere Mitarbeitenden kommen.
Durch die Gewährung eines zinslosen Arbeitgeberdarlehens fördern wir die Anschaffung von Wohneigentum unserer Mitarbeitenden auf dem Gebiet der Stadt Dülmen.
Nicht nur durch unseren Dienstfahrzeug-Pool, bestehend aus Dienstfahrrädern/E-Bikes und E-Kraftfahrzeugen, sondern zusätzlich auch durch die Gewährung eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses zur Beschaffung eines Fahrrades oder E-Bikes unterstützen wir die klimaneutrale Mobilität in unserer Stadt.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen