Montag - Freitag: 11 - 17:30 Uhr
Samstag: 10 - 16:30 Uhr
Sonntag: 12 - 17:30 Uhr
Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
„Walfang mit der Plastiktüte“
Bei Walzählungen finden Wissenschaftler mehr Müll im Meer als Wale. Wale verenden in herrenlos treibenden Netzen und immer wieder hören wir von Walen, die mit Plastikabfällen im Magen verendet sind. Der Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann berichtet, wie Plastikmüll Wale gefährdet und was es für Wale bedeutet, sich in Fischereigerät zu verfangen. Plastikmüll ist längst bedrohlicher als der Walfang. Aber wir können etwas tun.
„Gesprächsrunde mit Dr. Gundula Caspary und Gästen“
Die Kunsthistorikerin Dr. Gundula Caspary wird als Expertin für aktuelle Kunst mit ihren Gästen ein Resümee über den Einfluss des Wal-Projekts auf die Stadt Dülmen herausarbeiten. Ihre Gäste: Künstler Gil Shachar, Pfarrer Peter Nienhaus, Silke Althoff als Projektleiterin, Kunstpädagogin Dr. Andrea Peine sowie der künstlerische Leiter Werner Lütkenhaus. Um Anmeldung unter kultur@duelmen.de wird gebeten.
„Rollt den Wal zurück ins Meer“
– das Wal-Motiv in Literatur und Musik mit Ellen Terhorst und Florian Kübber. Auf der Suche nach dem Wal – eine Reise durch die Welt der Literatur und der Musik, von Melville zu den Toten Hosen und vom phantastischen Seeungeheuer zum dickbäuchigen Kinderfreund. Verabschiedung des Wals mit musikalischen Beiträgen
Heilig Kreuz Kirche
Lüdinghauser Straße
48249 Dülmen
Montag - Freitag: 11 - 17:30 Uhr
Samstag: 10 - 16:30 Uhr
Sonntag: 12 - 17:30 Uhr
Bei Messen, Hochzeiten, Taufen oder anderen kirchlichen Zeremonien ist die Ausstellung geschlossen. Bei Veranstaltungen gelten besondere Öffnungszeiten. Bitte achten Sie auf die Informationen am Eingang der Ausstellung.
Informationen zur Anreise und zum Parken erhalten Sie unter Service.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen