Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Zwei Herzen, die für die selbe Sache schlagen, zwei Gitarren, zwei unverwechselbare Stimmen die sich dazu vereinen - das sind die Singer/Songwriter Marian Kuprat und Andre Haggeney aus Haltern am See. Mal laut, mal leise, mal ernst, mal mit einem Augenzwinkern, doch immer voller Herzblut. Die offenherzige Attitüde mit direktem Draht zum Publikum sorgt dabei für eine Atmosphäre, die in ihren Bann zieht. Beide sind sie seit längerem mir ihren jeweiligen Bands unterwegs und begeistern mit eigenen Songs, sowie mal mehr und mal weniger bekannten Perlen der Musikgeschichte in neuem Gewand.
Der aus Portugal stammende Joao Alves ist Musiker mit Leib und Seele. Seit über 20 Jahren ist er mit seiner Gitarre unterwegs, zeitweise spielte er in Bands, aber auch als Solist macht er einem Livemusikprogramm, das zahlreiche Evergreens aus den Bereichen Rock ´n´Roll. Country und Raggae beinhaltet, eine gute Figur. Sein Repertoire reicht von Eric Clapton, UB 40,Neil Diamond, Beatles, Smokie, CCR, Elvis, über Brian Adams,John Lennon, Soul Asylum, John Denver und anderen…
Starke Musik, starke Texte, starke Stimme und im Herzen Rock'n Roll.Der gemeinsame musikalische Atem verbindet Sängerin Sabine Knop und Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Autor Günther Kuhl.Durch die gemeinsamen Wurzeln, unterschiedlichen Erfahrungen und Begabungen entsteht eine spannende musikalische Begegnung, verbunden mit charismatischer Bühnenpräsenz. Mit über 45 Jahren Musikerfahrung sind sie längst in der 2. Lebenshälfte angekommen und präsentieren Programme, die genau jene Musik enthalten, die sie und ihr Publikum am meisten lieben.
Nach vielen Auftritten mit Folk- und Rockbands kam Westcoast-Hannes doch immer wieder zurück; zu der Musikrichtung, mit der alles anfing.
Es waren die Singer und Songwriter der sechziger und siebziger Jahre, die entscheidend Einfluß hatten auf seine musikalische Entwicklung.
Zu den bekanntesten gehören wohl Bob Dylan, Cat Stevens, Donovan, Bruce Springsteen und die Eagles, um nur einige zu nennen. So besteht das musikalische Programm von Westcoast-Hannes auch heute noch ausschließlich aus Songs dieser Künstler.
Auf etwa zehn Reisen durch Nord- und Mittelamerika gehörten wohl die Auftritte in San Francisco, Los Angeles, Cacun (Mexiko) und San Jose (Costa Rica) zu den eindrucksvollsten.
Wo andere Künstler heute Mengen an Technik benötigen, reicht Westcoast-Hannes seine Stimme, die Gitarre und seine Mundharmonika, um seine Zuhörer zu begeistern.
Swing, Funk, Blues und Latin sind das Thema auf der großen Sonnenterrasse des DJK Clubhauses, die dieses Mal ganz im Zeichen des ausgebildeten Big Band Leiters und Saxophonisten Bernhard Well steht. Begleitet wird er von den exzellenten Gitarristen Michael und Thomas Hoene. Das Duo präsentiert eine große stilistische Breite swingender Musik, die mit ansteckender Spielfreude in Richtung instrumentaler Blues, Latin, Funk und Balladen ausgeweitet wird. So kommen Liebhaber verschiedener Musikrichtungen auf ihre Kosten. Der Eintritt ist frei. Grill und Lokal sind ab 13 30 Uhr geöffnet.
Die Wurzeln Datasticos sind sowohl in Datteln als auch in Olfen zu finden.In beiden Städten waren die lokalen Akkordeonorchester aktiv und bereicherten das kulturelle Leben. Nach einigen gemeinsamen Projekten beschlossen alle Beteiligten dauerhaft miteinander zu musizieren. So entstand im Jahr 2014 „Datastico“. Seitdem erarbeiten etwa 30 junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker unter der musikalischen Leitung von Tobias Dalhof mit viel Spaß ein abwechslungsreiches Repertoire. Dieses reicht von aktuellen Rock und Pop Hits über Evergreens bis hin zu konzertanter Originalmusik und wird ständig erweitert.
Ein ganz besonderer Leckerbissen erwartet die Besucher der Klangspurenveranstaltung am Sonntag, den 7. August von 15 bis 18 Uhr auf der großen Sonnenterrasse des DJK Clubhauses. Ein Vater-Tochter Projekt, das am Küchentisch entstanden ist: Katrin und Artin, als Sängerin und Gitarrist bekannt aus verschiedenen Dülmener Bands, führen die Zuhörer durch 60 Jahre Rock- & Popgeschichte. Von den Beatles zu Supertramp, von Bryan Adams bis hin zu Pink und Adele interpretiert das Duo die Stücke auf ihre eigene, besondere Art. Und das mit viel Leidenschaft und Liebe. Der Eintritt ist frei. Grill, Kuchentheke und Lokal sind ab 13 30 Uhr geöffnet
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Stadt Dülmen
Kulturförderung
Forum Alte Sparkasse
Münsterstraße 29
Telefon: 02594 12-400
kultur@duelmen.de