Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Der Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität widmet sich das kulturelle Programm des Kreis Coesfeld 2022/2023. Mit Techné als Leitthema wird die Verbindung aus Kunst und Handwerk zum essentiellen Motiv. Von August bis Dezember haben sich die einzelnen Kommunen des Kreises zusammengeschlossen und ein facettenreiches Programm entwickelt, welches Fragen nach handwerklicher Funktionalität und gleichzeiti-ger ästhetischer Gestaltung in unterschiedlichen Mitmachangeboten untersucht. Materialien, Verfahren und Techniken spielen dabei eine entscheidende Rolle und werden in Workshops, Ausstellungen, Märkten und vielen anderen Programmpunkten thematisiert. Das Gesamtprogramm erscheint demnächst als Flyer. Die Angebote in Dülmen finden Sie nachfolgend.
Die Schülerinnen und Schüler des 09MK Kurses der Hermann-Leeser Realschule Dülmen haben sich im Textilunterricht mit den Schattenseiten der Fast Fashion auseinandergesetzt und eine eigene Modekollektion anhand von unterschiedlichen Upcycling Techniken entwickelt.
Foyer "Alte Sparkasse", Münsterstr. 29 / kostenfrei
Aus alten Handtüchern, Kleidung oder Stoffesten lassen sich neue Gegenstände zaubern. Gemeinsam setzen sich die Teilnehmenden an die Nähmaschine und erstellen Utensilos, Kulturtäschchen oder pim-pen mitgebrachte Kleidungsstücke auf. Dabei ist es egal, ob man schon Erfahrungen mitbringt oder Nähmaschinen nur aus der Ferne kennt. Alte Textilien bekommen ein neues Leben!
www.neuespinnerei.duelmen.de | kostenfrei (inkl. Mittagssnack)
Neue Spinnerei, An der Weberei 1, 48249 Dülmen
Kleidung ist uns so nah wie eine zweite Haut. Kein Wunder, dass wir mit manchem Stück wertvolle Erinnerungen verbinden. Auch Themen wie Handarbeiten und Textilgewerbe werden in den Blick genommen. Kleidungsstücke und Fotografien, mit denen Geschicte(n) verbunden sind, dürfen gerne mitgebracht werden.
www.einsa-duelmen.de | kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 02594 97995-100 bzw. E-Mail an info@einsa-duelmen.de
Intergeneratives Zentrum einsA, Bült 1a, 48249 Dülmen
Ein schönes Sofa mit festlich dekorierten Kissen verbreitet Gemütlichkeit und Weihnachtsstimmung in den eigenen vier Wänden. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man ein Kissen mit Reiß- oder Hotelverschluss näht. Mithilfe eines Plotters können schlichte Kissen mit selbst erstellten Bügelbildern in Szene gesetzt werden. www.vhs-duelmen.de | 6 - 7 Teilnehmende: 15,20 €,8 - 9 Teilnehmende: 11,60 €, ab 10 Teilnehmende: 9,20 €
VHS, Paul Gerhardt-Straße 10, 48249 Dülmen
In Japan zeigt die Verpackung eines Geschenks die Liebe, mit der es ausgewählt wurde. In einer Zeit ressourcenschonenden Lebens ist die Tradition des Einpackens mit Tüchern – Furoshiki -, trendiger denn je. Die Teilnehmenden erhalten ein Furoshiki zum Üben verschiedener Falt- und Knotentechniken und können dieses anschließend mit nach Hause nehmen. www.vhs-duelmen.de | Kosten: 6 - 7 Teilnehmende: 21,40 €, 8-9 Teilnehmende:18,70 €, ab 10 Teilnehmende: 16,90 €
VHS, Lüdinghauser Str. 1a, 48249 Dülmen
Als Paramente werden Textilien bezeichnet, die in der Liturgie verwendet werden - Messgewänder und Stolen, Chorröcke, Talare, Tuniken, aber auch Kelchwäsche und Altartücher zählen dazu.Die Paramente sind - je nach Zeitpunkt im Kirchenjahr - in unterschied-lichen Farben gehalten. Die Liturgischen Farben sagen somit die Zeit an. Mit den liturgischen Farben werden an diesem Abend in der Christus Kirche in Dülmen Kunst und Leben zusammengebracht. www.duelmen.de/kultur.html | kostenfrei
Christus-Kirche, Königswall 9, 48249 Dülmen
Stadt Dülmen
Kulturförderung
Forum Alte Sparkasse
Münsterstraße 29
Telefon: 02594 12-400
kultur@duelmen.de
Mo - Fr
8:30 - 12:00 Uhr
Mo
14:00 - 16:00 Uhr
Do
14:00 - 18:00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien
Mo - Fr
8:30 - 12:00 Uhr
Mo, Do
14:00 - 16:00 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen