Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Dülmen liegt inmitten der wunderschönen münsterländischen Parklandschaft, direkt an der A 43 zwischen Münster und dem Ruhrgebiet. Rund 47.000 Menschen leben in Dülmen-Mitte und den sechs weiteren Ortsteilen Buldern, Hiddingsel, Hausdülmen, Merfeld, Rorup und dem Kirchspiel mit seinen vielen, kleinen Bauerschaften.
Bekannt ist Dülmen vor allem für seine Wildpferde, die im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch leben und die einzigen ihrer Art in ganz Europa sind. Jedes Jahr am letzten Samstag im Mai werden die einjährigen Hengste beim spektakulären Wildpferdefang aus der Herde heraus gefangen.
Doch nicht nur für Pferdeliebhaber, sondern auch für Radfahrer hat Dülmen eine Menge zu bieten. Insgesamt 11 Radrouten führen auf einer Strecke von mehr als 480 Kilometern rund um Dülmen und die reizvolle Naturlandschaft mit ihren Wiesen, Hecken, Wäldern, kleinen Flüssen und Seen. Für Gäste bietet Touristikinformation von Dülmen Marketing e.V. umfangreiche Informationen zu Unterkünften, Pauschalarrangements und Freizeitmöglichkeiten.
Im Herzen der Dülmener Innenstadt stehen das Rathaus und die St. Viktor-Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurück gehen. Rund um den Marktplatz und an den gemütlichen Straßen und Plätzen der Fußgängerzone finden sich zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Lüdinghauser Tor, eines der wenigen historischen Gebäude, die nicht vollständig den Bombenangriffen am Ende des zweiten Weltkrieges, dem dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte, zum Opfer gefallen sind.
Eine der berühmtesten Töchter der Stadt ist die Nonne Anna-Katharina Emmerick, die wegen ihrer Vision und Wundmale bekannt wurde und 2004 selig gesprochen wurde. Ihr Grab kann in der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche besucht werden. Dülmen pflegt intensive Kontakte zu den beiden Partnerstädten Charleville-Mézières in Frankreich und Fehrbellin in Brandenburg.
Seit 2010 darf sich Dülmen offiziell „Pferdefreundliche Gemeinde“ nennen, denn nicht nur die berühmten Wildpferde fühlen sich hier wohl – auch für Freizeitreiter, Züchter und andere Pferdeliebhaber hat die Stadt mit geschätzten 1400 Pferden und zehn Reithallen eine Menge zu bieten.
Weitere interessante Informationen über Dülmen sowie aktuelle Themen und Veranstaltungen in unserer Stadt finden Sie unter Zahlen, Daten und Fakten und Aktuelles.
Und hier geht es zum virtuellen Stadtrundgang...
Stadtverwaltung Dülmen
Rathaus Dülmen
Markt 1-3
48249 Dülmen
Telefon: 02594 12-0
Telefax: 02594 12-199
E-Mail
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo + Di: 8.00 – 18.00 Uhr
Mi: 8.00 – 13.00 Uhr
Do + Fr: 8.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Infothek:
Mo - Do: 8.00 – 18.00 Uhr
Fr: 8.00 – 13.00 Uhr
Dülmen Marketing e.V.
Viktorstraße 6
Telefon: 02594 12-345
Telefax: 02594 12-346
E-Mail
www.duelmen-marketing.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen