Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Kindertagespflege ist ein pädagogisches Betreuungsangebot vorwiegend für Kinder unter drei Jahren. Sie findet in einem familiären Umfeld statt, bei Bedarf auch ergänzend zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder Schule. Tagesmütter und -väter betreuen die Kinder vorwiegend in ihrem Haushalt oder im Haushalt der Kindeseltern, manchmal auch in anderen kindgerechten Räumlichkeiten (z.B. in Kindertageseinrichtungen)
Kindertagespflege bietet:
Die Fachberatung der Kindertagespflege übernimmt für die Stadt Dülmen der Sozialdienst kath. Frauen e.V. (SkF) in Dülmen.
Der SkF übernimmt folgendes Beratungsangebot:
Einige Tagespflegepersonen haben sich zum Netzwerk der Tageseltern Dülmen zusammengeschlossen, um die qualifizierte Kindertagespflege öffentlicher und transparenter zu machen.
In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Dülmen bietet die Stadt Dülmen Qualifizierungskurse für Tagespflegepersonen an und jede Tagespflegeperson ist verpflichtet vor Aufnahme eines Kindes einen Qualifizierungskurs zu absolvieren. Darüber hinaus werden regelmäßig Fort- und Weiterbildungskurse angeboten.
Die Stadt Dülmen erstattet die Kosten für die Tagespflegeperson, wenn das Kind anspruchsberechtigt und die Betreuung erforderlich ist. Anspruchsberechtigt sind Kinder unter 3 Jahren und bei denen eine Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen nicht ausreichend ist.
Die Erziehungsberechtigten leisten entsprechend Ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Elternbeiträge an die Stadt Dülmen. Die Erhebung der Elternbeiträge für die Tagespflege ist in der entsprechenden Satzung der Stadt Dülmen geregelt. Weitere Information erhalten Sie im Virtuellen Rathaus unter dem Punkt Tagespflege.
Stadt Dülmen
Fachbereich Jugend und Familie
Coesfelder Straße 36
Roland Urban
Telefon: 02594 12-511
Telefax: 02594 12-549
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1-3 | 48249 Dülmen