Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Passend zum Jubiläumsjahr 2011 ist die vom Stadtarchiv erstellte neue Dülmener Stadtgeschichte erschienen, welche auf 848 Seiten die Geschichte der Stadt Dülmen und des Dülmener Raums von der späten Steinzeit über die Entstehung der Stadt im Mittelalter bis hin zu den aktuellen Entwicklungen des Jahres 2010 darstellt.
Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und ist mit ausführlichen Quellen- und Literaturverweisen versehen. Die einzelnen Kapitel wurden vom Stadtarchiv Dülmen sowie von Wissenschaftlern v.a. der Universität Münster und benachbarter Archive erstellt.
Bei der Erstellung des Buchs wurde darauf geachtet, dass einerseits moderne wissenschaftliche Standards erfüllt werden, andererseits aber die Texte auch für Nicht-Experten verständlich sind. Das Buch richtet sich also an alle, die an der Geschichte der Stadt Dülmen und ihrer Ortsteile interessiert sind.
Das Buch ist im Dülmener Laumann-Verlag erschienen und ist im Buchhandel und bei Dülmen Marketing erhältlich.
Zum Inhalt des Buches:
Für Rückfragen steht auch Dr. Stefan Sudmann vom Stadtarchiv zur Verfügung.
Telefon: 02594 12-416
E-Mail: stadtarchiv@duelmen.de
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
(Hermann-Leeser-Schule)
48249 Dülmen
stadtarchiv@duelmen.de
Dr. Stefan Sudmann (Leitung):
02594/12-416
Stefan Thodt-Werner:
02594/12-417
Montag - Mittwoch
8:30-12:30 Uhr,
13:30-16:00 Uhr
Donnerstag
8:30-12:30 Uhr,
13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen