Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Unterlagen in Archiven sind nach einer so genannten „Tektonik“ geordnet.
Diese ist im Stadtarchiv Dülmen wie folgt strukturiert:
Die einzelnen Dokumente werden hierbei anders als Bücher in Bibliotheken nicht nach verschiedenen Themen gegliedert, sondern finden sich in so genannten „Beständen“. Ein Bestand besteht in der Regel aus Unterlagen einer Provenienz, also eines Schriftgutproduzenten. Dies kann eine einzelne Behörde, ein Verein oder auch eine Privatperson sein.
Zu jedem Bestand finden sich in dieser Übersicht folgende Informationen:
Die im Stadtarchiv verwahrten Unterlagen stehen den Interessierten zur Einsichtnahme offen. Für Akten der letzten 30 Jahre und für personenbezogene Akten zu Personen, die noch keine 10 Jahre lang tot sind, gelten so genannte Schutz- oder Sperrfristen. Unter bestimmten Voraussetzungen, namentlich bei wissenschaftlichen Anliegen, können diese Fristen jedoch verkürzt werden.
Daneben unterhält das Stadtarchiv eine auch für Nutzer zugängliche Bibliothek.
Des Weiteren finden sich noch einzelne Exponate des in den 1990er Jahren aufgelösten Heimatmuseums im Stadtarchiv.
Hingewiesen sei an dieser Stelle auch auf andere Archive mit für die Dülmener Geschichte relevanten Beständen: das Croy’sche Archiv in Dülmen (Stift St. Viktor; Augustinerinnenkloster Agnetenberg; Kartaus Marienburg in Weddern; Haus Merfeld; Haus Rorup), das Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen in Münster (Fürstbischöfliches Amt Dülmen; Fürstbischöfliches Amt Horstmar [mit Rorup]; Haus Buldern) sowie das Bistumsarchiv in Münster und das Landeskirchliche Archiv in Bielefeld mit Unterlagen zu den Kirchengemeinden (v.a. mit den für die Familienforschung wichtigen Kirchenbüchern).
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
(Hermann-Leeser-Schule)
48249 Dülmen
stadtarchiv@duelmen.de
Dr. Stefan Sudmann (Leitung):
02594/12-416
Stefan Thodt-Werner:
02594/12-417
Montag - Mittwoch
8:30-12:30 Uhr,
13:30-16:00 Uhr
Donnerstag
8:30-12:30 Uhr,
13:30-18:00 Uhr
Freitag
8:30-12:30 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen