Montag - Freitag: 11 - 17:30 Uhr
Samstag: 10 - 16:30 Uhr
Sonntag: 12 - 17:30 Uhr
Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Verschiedenen Dülmener Akteurinnen und Akteure haben an der Gestaltung eines umfangreichen Rahmenprogramms mitgewirkt. Soferm es nicht anders angegeben ist, finden die Veranstaltungen in der Kreuz-Kirche statt und sind kostenfrei. Bitte erkundigen Sie sich nach den Zugangsregelungen hier auf der Homepage.
Die Ausstellung ist für alle Gäste zugänglich, da die Kirche stets auch für Gläubige geöffnet sein soll. Bitte tragen Sie mindestens einen medizinischen Mund-Naseschutz.
Bei Veranstaltungen gilt die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet), sowie Maskenpflicht (auch am Sitzplatz).
Wir weisen zudem auf die darüber hinaus empfohlenen Hygienemaßnahmen: Abstand, Nießetikette und regelmäßiges Händewaschen hin.
Feierliche Eröffnung des Ausstellungsprojekts mit Beiträgen des Künstlers Gil Shachar und der Kooperationspartner. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ute Roddey mit ihrem Handpan und Bernd Weimann an der Orgel. Um Anmeldung unter kultur@duelmen.de wird gebeten.
„Ubuntu – ich bin, weil ihr seid“
Im südlichen Afrika – also dort, wo der Wal aufs Land kam – gibt es für die Verbundenheit des Menschen mit anderen Menschen und der Natur einen bestimmten Begriff: „Ubuntu“. Dieser Ausdruck bedeutet übersetzt: „Menschlichkeit“, „Verbundenheit“ oder „Ich bin, weil ihr seid“. Es geht bei „Ubuntu“ um unsere Verbundenheit mit anderen Menschen, wo immer sie auch leben. Daraus erwächst Solidarität, Hilfsbereitschaft und mentale Stärke. Eine Alltagsphi¬losophie. Wir brauchen mehr „Ubuntu“ - gerade bei uns auf der nördlichen Halbkugel, gerade bei den planetarischen Problemen, vor denen wir gerade stehen. In unmittelbarer Nähe zu der Aus¬stellung findet das Gemeinschafts-Kunstprojekt statt, an dem sich jede(r) beteiligen kann. Bei einer Malaktion können die Teilnehmer kleine Mosaikplättchen mit verschiedenen Farben bemalen. Aus diesen kleinen Plättchen setzt der Künstler Fritz Pietz dann das Wort „Ubuntu“, aufgeklebt auf einer Trägerplatte, zusammen. Durch das „Gemeinschaftskunstwerk Ubuntu“, sind alle Teilnehmer über das Kunstwerk miteinander verbunden. Die Malaktion ist für alle Altersgruppen geeignet und ohne Anmeldung. - ehemals „Bissing“, Lüdinghauser Str. 51
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Dr. Andrea Peine, Silke Beckhaus, Petra Baune und Lea Heidemann haben sich Schülerinnen und Schüler der Hermann-Leeser-Schule intensiv mit Walen, ihrem Lebensraum und ihrem Zusammenleben befasst und daraus Skulpturen und Kunstwerke entstehen lassen. Die entstandenen künstlerischen Beiträge werden öffentlich präsentiert. Die Schüler-Ausstellung wird an allen Samstagen und Sonntagen zu den Wal-Öffnungszeiten in der Kirche geöffnet sein. Zusätzliche Termine sind nach Vereinbarung möglich. Anfrage bei kultur@duelmen.de oder info@duelmen-kulturfoerdern. de
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz zu Dülmen wird die Sonntage während der Ausstellung des Wals in der Kreuzkirche in besonderer Weise gestalten. Zu den Angeboten...
Heilig Kreuz Kirche
Lüdinghauser Straße
48249 Dülmen
Montag - Freitag: 11 - 17:30 Uhr
Samstag: 10 - 16:30 Uhr
Sonntag: 12 - 17:30 Uhr
Bei Messen, Hochzeiten, Taufen oder anderen kirchlichen Zeremonien ist die Ausstellung geschlossen. Bei Veranstaltungen gelten besondere Öffnungszeiten. Bitte achten Sie auf die Informationen am Eingang der Ausstellung.
Informationen zur Anreise und zum Parken erhalten Sie unter Service.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen