Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Stadt Dülmen war einer der Pilotstandorte für das Bundesprogramm Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz für den Zeitraum 2012 bis 2014. Das Bundesfamilienministerium (BMfSFJ) hatte dazu aufgerufen, das Wissen über die Krankheit Demenz zu verbreiten.
Ziel der Allianz ist es, das Lebensumfeld für Menschen mit Demenz verbessern und deren Teilhabe zu stärken. Sie will die Dülmener Bürgerinnen und Bürger für die Bedürfnisse von demenziell Erkrankten sensibilisieren. Nicht nur die Schwächen, sondern vor allem die Stärken der Betroffenen sollen wahrgenommen und unterstützt werden. Die Allianz will die Selbstbestimmung der Menschen mit Demenz fördern und zur Wertschätzung der pflegenden Angehörigen beitragen. Ehrenamtliche, Selbsthilfegruppen und professionell Tätige arbeiten erfolgreich zusammen.
Zu den Partnern zählen neben der Stadt Dülmen die Familienbildungsstätte, die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH sowie das „Demenz-Servicezentrum Region Münster und das westliche Münsterland“. Heute beteiligen sich 25 Personen aus 19 verschiedenen Einrichtungen an dem Netzwerk und haben zahlreiche Angebote geschaffen, die den Austausch zwischen Fachstellen und Betroffenen fördern und auf Hilfestellen aufmerksam machen.
Demenzwegweiser
So hat das Netzwerk unter anderem einen Demenzwegweiser entwickelt, in dem Anlaufstellen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen aufgelistet sind.
Darüber hinaus werden zahlreiche Informations- und Schulungsangebote und kulturelle Veranstaltungen angeboten. Beachten Sie dazu aktuelle Mitteilungen in der Tagespresse, auf www.duelmen.de oder www.fbs-duelmen.de
Kontakt und Informationen
Nachdem im November 2014 die Förderung des Bundesprojektes ausgelaufen ist, wird das Projekt in Dülmen unter dem Titel „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ – dank großzügiger Spenden – fortgesetzt.
Interessierte, die im Netzwerk mitarbeiten möchten, können sich bei der Projektkoordinatorin Lisa Bäther von der Stadt Dülmen melden, Telefonnummer 02594 12-830.
Stadt Dülmen - Mehrgenerationenhaus
Jennifer Stocksley
Projektkoordinatorin
Telefon: 02594 12-535
j.stocksley@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen