Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Stadt Dülmen setzt auf klimafreundliche Mobilität bei den Dienstfahrzeugen: ein Streetscooter, sieben Kleinwagen der Marke Renault Zoe, vier geleaste E-Golfs und vierzehn Pedelecs stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Die Anschaffung weiterer Elektro-Dienstwagen ist geplant.
Vierzehn Dienst-Pedelecs für Umwelt und Fitness
Vierzehn Dienst-Pedelecs bereichern seit Sommer 2016 den Fuhrpark der Stadt Dülmen. An fünf Standorten stehen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung und werden sehr gut angenommen.
Die angeschafften Damen- und Herrenräder sind Pedelecs der Marke Pegasus E8R in verschiedenen Rahmengrößen mit einer Trittunterstützung bis 25 km/h. Nur wenn sich die Pedale bewegen, unterstützt der Motor und erleichtert das Fahren. Zwischen Tour und Turbo lassen sich vier Stufungen auswählen oder auch die Unterstützung gänzlich abschalten. 100 bis 120 km Reichweite je nach Strecke und Unterstützungsgrad schafft ein Fahrrad mit einer Akkuladung.
Die ehemalige Bürgermeisterin Lisa Stremlau freut sich sehr über die neuen Diensträder: „Auf dienstlichen Kurzstrecken wird damit nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch noch etwas für die eigene Gesundheit getan.“
Dank Förderung: Elektro-Kleinwagen und Ladesäulen
Dank verschiedener Förderprogramme hat die Stadtverwaltung in 2016 zwei Kleinwagen der Marke Renault Zoe und in 2020 zwei weitere geleaste E-Golfs im Fahrzeugpool der Stadt Dülmen aufgenommen. Außerdem konnten dank der Unterstützung durch das Bundesministerium vier Ladesäulen für E-Mobile im Stadtgebiet aufgestellt werden:
Die Gemeinde Senden und die Stadt Dülmen hatten den Förderantrag gemeinsam gestellt, weil eine Förderung erst ab einer Größenordnung von fünf Fahrzeugen möglich war. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur übernahm 50 Prozent der Investitionskosten, die beim Kauf eines E-Mobils im Vergleich zu einem 'normalen' Fahrzeug entstehen, sowie 50 Prozent der Investitionskosten für die Ladesäulen. Die Stadt Dülmen investierte in die zwei Zoes und die vier Ladesäulen insgesamt rund 61.000 Euro und erhielt einen Zuschuss vom Ministerium in Höhe von rund 18.000 Euro. Die Ladestation am Bahnhof Buldern wurde durch die Gesellschaft zur Förderung Regenerativer Energien im Kreis Coesfeld (GFC) im Rahmen eines kreisweiten Projektes für einheitliche Infrastruktur zur Verfügung gestellt.
Das Ziel, die Elektromobilität anzukurbeln, ist in Dülmen gelungen. Die Anschaffung von E-Pkw boomt, das zeigen die Ladevorgänge, die an den öffentlichen Säulen im Jahr 2020 auf 3700 Vorgänge mit 53000 kWh Stromentnahme gestiegen sind. Seit Januar 2021 ist das anfänglich kostenlose Laden an öffentlichen Ladesäulen nun nicht mehr möglich. Die öffentlichen Ladestationen der Stadtverwaltung werden jetzt alle von der GFC betrieben. Damit soll ein einheitliches Ladesystem im Kreis Coesfeld weiter ausgebaut und gestärkt werden. Weitere Informationen zu den Tarifen und Ladepunkten im Kreis finden Sie hier.
Stammtisch Elektromobilität
Der Stammtisch Elektromobilität Dülmen wurde im September 2017 ins Leben gerufen. Seitdem finden regelmäßige Treffen an jedem letzten Mittwoch im ersten Monat eines Quartal statt. Bei den Treffen gibt es regelmäßig Referenten zu verschiedensten Themen rund um die Elektromobilität, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie. Alle Infos hierzu sind unter www.elektromobilitaet-duelmen.de zu finden.
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Stadt Dülmen
Stabsstelle „Koordinierung Umwelt- und Klimaschutz“
Reinhild Kluthe
Telefon: 02594 12-870
r.kluthe@duelmen.de
Klimaschutzmanagerin
Carolin Dietrich
Telefon: 02594 12-871
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen