Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das Fröbel-Familienzentrum liegt südöstlich am Rande der Stadt Dülmen und ist unmittelbar an die Grundschule Dernekamp angebaut. Im August 2019 hat sich das Familienzentrum um einen zweiten Standort in der Heinrich-Leggewie-Straße 11 erweitert. Die beiden Standorte sind fußläufig 700 m voneinander entfernt, daraus ergibt sich die Möglichkeit einer sehr engen und standortübergreifenden Betreuungsmöglichkeit sowie eine Nutzung beider Räumlichkeiten für die Angebote im Kindergartenalltag als Familienzentrum.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein wird das von unserer Köchin täglich frisch gekochte Mittagessen in beiden Standorten serviert.
Das Familienzentrum bietet an seinen beiden Standorten als Sieben-Gruppen-Einrichtung 129 Kindern einen Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens. Die Kinder werden bei uns in vier altersgemischten Gruppen und in drei Nestgruppen (0-3 Jahre) betreut. In allen Gruppen bieten wir die Möglichkeit der integrativen Betreuung an, die von einer Heilpädagogin aus unserem Team fachlich begleitet wird.
Musik und Bewegung von zu Hause
Unser Familienzentrum ist ein Ort, an dem der Umgang mit Musik und Gesang selbstverständlich ist. Musik durchdringt unseren Alltag. In diesem Online-Akademie-Angebot möchten wir Ihre Kinder und Sie nun einladen zum gemeinsamen Singen und Tanzen, zu Bewegungsspielen, Klatsch- und Fingerspielen sowie zum Experimentieren mit Klängen und Geräuschen von zu Hause! Verschiedene Module mit der Musikpädagogin Natalie Sommer, anknüpfend an die Themen der Kinder aus der Roten, Blauen, Gelben, Grünen, Orangenen und Bunten Gruppe des Fröbel-Familienzentrums animieren zum Mitmachen. Live dabei, das Maskottchen Fröbi! Über die Filmmodule hinaus, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, so werden Ideen zum Basteln von Instrumenten vorgestellt, Liedertexte und Musikvideos von und mit dem bekannten Liedermacher Detlev Jöker angeboten.
https://onlineakademie.gitarrissimo.com/courses/froebel-fz-duelmen
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Betreuungszeiten bieten wir zurzeit wie folgt an:
Ohne Mittagessen:
25 Wochenstunden vormittags, wahlweise zwischen 07.00 Uhr und 12.00 Uhr oder 07.30 Uhr und 12.30 Uhr.
Mit Mittagessen:
35 Wochenstunden vor- und nachmittags, wahlweise
- Mo. – Fr. 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- Mo. – Fr. 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr
- Mo./Do. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr (mit Mittagessen) und Di./ Mi./ Fr. 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr (ohne Mittagessen)
45 Wochenstunden 9 Stunden Betreuungszeit innerhalb der tägl. Öffnungszeiten von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Friedrich Fröbel
…richtete 1840 den ersten – seinen Vorstellungen entsprechenden – Kindergarten ein.
Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen verfolgt der ganzheitliche Ansatz, den Fröbel seiner Pädagogik zugrunde legt. Das Spiel ist die Grundlage des Lernens, Fröbel wollte Selbsterfahrung durch Selbstständigkeit erreichen.
Wie wir das Kind sehen und verstehen
Jedes Kind ist einzigartig und etwas Besonderes, es trägt seinen eigenen Schatz mit sich. Kinder sind von Geburt an mit einer natürlichen Neugier, Wissensdurst und Entdeckungsfreude ausgestattet und streben danach, sich ihre Welt anzueignen. Sie gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Beginn an forschend mit, dabei unterscheiden sich die Kinder durch ihre Persönlichkeit und ihre individuellen Vorlieben und Neigungen.
In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir nehmen es in seiner Einzigartigkeit und Besonderheit an und achten und wertschätzen es als eigenständige Persönlichkeit. Wir holen das Kind da ab, wo es steht, wir nehmen seine Stärken und Schwächen an. Wir respektieren seine Eigenaktivität, seinen Rhythmus und sein Tempo.
Wir nehmen Kinder ernst in ihrem Tun und ihren Fragen, wir möchten Kindern auf Augenhöhe begegnen. Basierend auf diesen Grundgedanken möchten wir, dass die Kinder im Fröbel-Kindergarten Geborgenheit und Wohlbefinden erleben.
Das Spiel des Kindes
Im Spiel eignen sich Kinder die Welt an, es nimmt den größten Teil des Tages ein. In einer liebevollen Umgebung, mit vielfältigen Angeboten, erhält das Kind zahlreiche Anregungen, die es für seine Entwicklung braucht. Unser Ziel ist es, die Eigenständigkeit des Kindes zu fördern und es zum selbstständigen Handeln anzuregen. Durch Erfahrungen innerhalb und außerhalb der Gruppe sollen Handlungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit erweitert werden.
Musik im Familienzentrum
Musik und aktives Musizieren haben nachweislich einen positiven Effekt auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, auf Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenzen. Unser Familienzentrum ist ein Ort, an dem der Umgang mit Musik und Gesang selbstverständlich ist. Erziehung durch Musik durchdringt unseren Alltag. Gemeinsames Singen und Tanzen, Bewegungsspiele, Klatsch- und Fingerspiele sowie das Experimentieren mit Klängen und Geräuschen sind Anregungen, die Kinder benötigen, um eigenes musikalisches Handlungsrepertoire entwickeln zu können.
Gesundheit und Wohlbefinden
Wir bieten den Kindern sinnliche Erfahrungsräume durch Musik und Gesang. Hochwertige Ernährung in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein hat im Fröbel-Familienzentrum eine große Bedeutung. Unser Mittagessen wird täglich von unserer Köchin frisch zubereitet, was wir als eine besondere Qualität unserer Einrichtung erachten.
Bewegung drinnen und draußen ist wichtiger Teil unseres Kindergartenalltages.
Einmal wöchentlich findet gruppenübergreifend motopädisches Turnen statt. In unserem Konzept ist eine alltagsintegrierte Sprachförderung fest verankert.
Aktuelle Themenbereiche, die sich aus der Lebenswelt der Kinder erschließen, werden in Form von Projekten erarbeitet.
Erziehungspartnerschaft und der Start in das Fröbel-Familienzentrum
Das Fröbel-Familienzentrum ergänzt und unterstützt die Erziehung und Bildung des Kindes in der Familie. Wir möchten Familien unterstützen Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können. Die enge und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Kindertageseinrichtung liegt uns am Herzen. Sie ist für eine optimale Unterstützung und Förderung des Kindes in seiner Gesamtpersönlichkeit unerlässlich. Der Kindergartenstart findet in enger Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Familien mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes statt. Die Eingewöhnung findet in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell statt. Mit viel Zeit für Kind und Familie gestalten wir die ersten Tage und Wochen, um bestmögliche Voraussetzungen für einen glücklichen und sanften Start zu schaffen.
Eine ausführliche Konzeption über unsere pädagogische Arbeit und unsere Schwerpunkte erhalten Sie in unserer Einrichtung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
Kindertagespflege
Beratung und Unterstützung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Für das Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude gilt keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske wird aber dennoch dringend empfohlen!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Standort Fröbel:
Auf der Laube 10
Tel.: 02594 12930
Standort HLS:
Heinrich-Leggewie-Strasse 11
Tel: 02594 12287
48249 Dülmen
froebel-familienzentrum@duelmen.de
Montag - Freitag
7:00 - 17:00 Uhr
Termine
als PDF-Datei zum Ausdrucken und als Download
Telefonische Erziehungsberatung
Ein Angebot des Caritas-Verbandes
Update: Stufenweise Öffnung
Anschreiben des Ministeriums
(Stand 25.05.2020)
Stufenweise Öffnung
Anschreiben des Ministeriums
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen