Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Frisch, freundlich und modern ist der neue Look der Stadtbücherei.
Konzentriert arbeiten und gemütlich stöbern - beides ist in der Bücherei möglich.
Das Team der Stadtbücherei freut sich darauf, nach der 8-monatigen Umbauphase und dem Betrieb der Übergangsbücherei die Kundinnen und Kunden wieder angewohnter Stelle begrüßen zu dürfen.
Eine neue Kinderecke begrüßt die jüngsten Kundinnen und Kunden nun schon im Erdgeschoss.
Auch von außen erstrahlt die Stadtbücherei im neuen Look. Die Logo-Eule zieht alle Blicke auf sich. Fotos: Stadt Dülmen/Kannacher
Nach einer achtmonatigen Umbauphase ist die Stadtbücherei seit Samstag, 9. April, wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher werden die Bücherei kaum wiedererkennen, denn die Frischzellenkur hat es in sich gehabt: Böden und Wände wurden renoviert, LED-Technik angebracht und die Einrichtung modernisiert. Neue Arbeitsbereiche ermöglichen künftig zudem ein konzentriertes Arbeiten, beispielsweise mit dem Laptop. Aber auch gemütliches Schmökern bei einem Heiß- oder Kaltgetränk ist in der neuen Leselounge möglich.
Ebenfalls neu ist die Ausleihtechnik: Im Erdgeschoss wurden zwei neue Terminals aufgestellt, an denen Kunden die Medien ausleihen können: Ausweis und Bücher auflegen… fertig. Die Rückgabe übernimmt das „intelligente Regal“: Die Buchung erfolgt, sobald Medien in das Regal gestellt werden. Das Besondere: Alle Bücher und Zeitschriften stehen sofort nach der Rückgabe wieder zur Ausleihe zur Verfügung. Mit dem neuen Rückgabefenster in der Overbergpassage können Medien zudem in Kürze auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei zurückgegeben werden.
Erste Impressionen von der Eröffnung und den neuen Räumen vermittelt unsere Bildergalerie. Die besten Eindrücke erhält man aber ohne Frage vor Ort: deshalb vorbeikommen und reinschauen!
Stimmen zur Eröffnung:
Rund 800.000 Euro hat die Renovierung der Stadtbücherei insgesamt gekostet. Möblierung und Technik wurden zu 60 Prozent vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die neue Beleuchtung wurde zu einem Drittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit gefördert.
Nach der Corona-Schutzverordnung NRW vom 3. April entfällt ab sofort die 3G-Regelung in städtischen Gebäuden für Besucherinnen und Besucher. Die Maskenpflicht innerhalb der städtischen Verwaltungsdienststellen gilt aber weiterhin!
Für Anliegen, die nicht telefonisch, online, per E-Mail oder Brief geregelt werden können, ist vorab ein Termin zu vereinbaren. Telefonnummern und Ansprechpartner sind im Serviceportal zu finden.
Die Stadt Dülmen sucht für die Landtagswahl am 15. Mai noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Jetzt melden!
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen