Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Der Hochwasserschutz in Buldern besteht aus einem Mix verschie- dener Vorsorgemaßnahmen, die ineinander übergreifen und so für einen schadlosen 100-jährlichen Hochwasserabfluss sorgen. Positiv wirken sich diese Maßnahmen letztlich auch für die Hochwasser- sicherheit in Hiddingsel aus. Begleitet wurden die Prozesse um den Hochwasserschutz ab 2004 durch eine Bürgerarbeitsgruppe, die sich aus 9 Personen aus den Ortsteilen Buldern und Hiddingsel zusam- mensetzte.
Der Bau von Hochwasserschutzmaßnahmen in Buldern begann verstärkt nach dem Katastrophenfall vom 28.10.1998, als nach wochenlangen Regenfällen die Gewässer Hagenbach und Wevelbach überfluteten. Betroffen von den damaligen Überschwemmungen waren die Baugebiete Helmers Kamp, Gewerbegebiet Buldern und Reismann-Schürmann. Seinerzeit wurden zur Vorsorge weitere Retentionsräume angelegt, Verwallungen geschaffen und 2001 bzw. 2003 die Regenrückhaltebecken Wevelbach (Erweiterung) und Rödder gebaut.
Das Hochwasserereignis vom 01./02.05.2004 hat weitere Bau- maßnahmen ausgelöst, die dem Schutz der Wohngebiete "Rödder", "Dapperskamp" und "Buldergeist" dienen. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden Deiche errichtet, Regenrückhaltebecken gebaut und der Bulderner See als Retentionsraum aktiviert.
Deutlich gemindert wird die Hochwassergefahr auch durch verschie- dene Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kanalnetzes stehen. So wurde das Hochwasserschutzpumpwerk Rödder gebaut, das die Bewohner im Baugebiet Rödder vor zurück- stauendem Hochwasser aus dem Kleuterbach schützt. Zum Schutz des Wohngebietes Dapperskamp wurden ein Regenrückhaltbecken sowie ein Hochwasserschutzpumpwerk gebaut.
Herr Wackernagel
E-Mail: f.wackernagel(at)duelmen.de
Telefon: 02594/12760
Zum Kontaktformular
Abwasserwerk der Stadt
Dülmen
Heinrich-Leggewie-Straße 13
48249 Dülmen
Telefon: 02594-12770 o. 12722
Telefax: 02594-12757
abwasserwerk@duelmen.de
Öffnungszeiten
Montags - Freitags:
8:30 - 12:00 Uhr
Montags:
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstags:
14:00 - 18:00 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen