Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Einen digitalen Workshop mit dem Titel: „Digitalisierung der Vereinsarbeit mit Mikrosoft 365“ bietet die Stadt am 17. April 2023 von 18 – 21 Uhr den Dülmener Vereinen an. Wirtschaftsinformatikerin Maxi Tix (Foto) wird in diesem Workshop aufzeigen, wie Mikrosoft 365 und Mikrosoft Teams die Vereinsarbeit erleichtern. Weitere vorbereitende Informationen finden Sie hier. Anmeldung kann bis zum 11. April 2023 unter ehrenamt@duelmen.de bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt erfolgen.
Die Engagement-Ecke im einsA wird im Monat März von dem Hospiz Anna Katharina besetzt. Für die Begleitung unheilbar erkrankter Menschen in der letzten Lebensphase sowie ihrer Angehörigen, suchen Charlene Kipp (li) und Mandy Rode (re) empathische ehrenamtliche Unterstützer und Unterstützerinnen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen – z.B. beim Telefon- oder Begrüßungsdienst, beim Service zum Abendessen oder um den Gästen mit einem Spiel oder beim Vorlesen Gesellschaft zu leisten. Interessierte melden sich für ein Kennenlerngespräch unter der Tel: 02594-782120 oder info@hospiz-anna-katharina.de.
Das Land NRW hat ihre neue Landesstelle für bürgerschaftliches Engagement mit zahlreichen Informations- und Beratungsangeboten eröffnet. Ihre kostenfreie Servicehotline ist unter der Tel.-Nr. 0211-837-1677 eine gute Anlaufstelle für Fragen rund ums bürgerschaftliche Engagement.
Anträge auf Ehrenamtsförderung für das Jahr 2023 können wieder ganz einfach online über das Serviceportal der Stadt Dülmen gestellt werden. Dort steht ein standardisiertes Antragsformular und die beiden möglichen Abrechnungsformulare bereit.
Im Januar 2019 verschickte Ehrenamtskoordinatorin Hildegard Streyl die erste Infomail an die Dülmener Vereine und an andere ehrenamtliche Gruppen und Initiativen. Dieser Informationsfluss erwies sich als sehr hilfreich und wurde in den letzten drei Jahren zum Newsletter Neues für's Dülmener Ehrenamt! weiter ausgebaut.
Die Ehrenamts-Newsletter werden in unregelmäßigen Abständen verschickt, nämlich „immer dann, wenn es auch was zu sagen gibt“ so Streyl. Der Email-Verteiler besteht derzeit aus rd. 300 Email-Adressen, die zu Beginn insbesondere aus dem städtischen Vereinsverzeichnis übernommen und deren Liste im Weiteren kontinuierlich ergänzt wurde. Selbstverständlich nimmt Frau Streyl die Kontakte weiterer Interessierter in den Email-Verteiler für den Ehrenamts-Newsletter auf; schicken Sie einfach eine entsprechende Nachricht an ehrenamt@duelmen.de
Die Schloßgarage Wille GmbH stellt gemeinsam mit 28 weiteren Sponsoren regionaler Unternehmen Dülmener Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen zwei Transporter (Ford Transit Costum - 9 Sitzer) kostenfrei zur Verfügung. Ob Sportler zu Wettkämpfen müssen oder Jugendgruppen in die Tagesfreizeit, da heißt es: Anrufen, Termin vereinbaren, Transporter abholen, kostenlos damit fahren und am Abend einfach wieder abgeben - allerdings vollgetankt! Weitere Kosten entstehen nicht. Die Telefonnummer zur Gratisnutzung eines der beiden Ford Transit Custom lautet: 02594-9144-0.
Welche Fördermöglichkeit ist für mein Projekt die richtige? Soll ich einen Zuschuss nach den Sport-, den Kultur- oder den Ehrenamtsförderrichtlinien beantragen? Diese Übersicht über die Zuordnung städtischer Fördermöglichkeiten für Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen soll Ihnen eine Orientierung geben.
Ehrenamtskoordinatorin
Hildegard Streyl
Overbergpassage
Overbergplatz 3
48249 Dülmen
Täglich erreichbar:
Raum 44
Telefon 02594 12-563
ehrenamt@duelmen.de
Offene Sprechstunde im einsA: dienstags und freitags 9 - 12 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen