Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das neue ländliche Wegekonzeptes der Stadt Dülmen können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf diesen Seiten einsehen.
Ziel des vom Land NRW geförderten Konzeptes ist es, die Wirtschaftswege anhand ihrer verkehrlichen Bedeutung in unterschiedliche Kategorien einzuteilen um dann Handlungsempfehlungen entwickeln zu können, welche Wege erneuert, verändert oder saniert werden müssen.Wege oder Wegeabschnitte, die nicht mehr benötigt werden und ganz oder teilweise aufgegeben werden können.
Auf rund 410 Kilometern erstrecken sich die Wirtschaftswege in unterschiedlicher Qualität im Dülmener Außenbereich. Ländliche Wege unterliegen einer vielfältigen Nutzung und erfüllen somit verschiedene Funktionen und Aufgaben. Auch Natur und Landschaftselemente sind zu berücksichtigen. Ihre Bedeutung hat sich in den vergangenen Jahren allerdings gewandelt. Längst ist nicht mehr nur landwirtschaftlicher Verkehr im Außenbereich unterwegs. Die Wege erschließen einzelne Wohnhäuser und werden für die wachsendenden Freizeitaktivitäten im Bereich Tourismus von Radfahrern, Reitern oder Wanderern etc. genutzt.
Über die Sommermonate entstand – in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten, Bewohnern des Außenbereichs, Vertretern des Tourismusbüros, Vertretern der Naturschutzverbände sowie der Politik – ein Soll-Konzept des ländlichen Wegenetzes.
In den aktuellen Plänen des Wegekonzeptes sind die acht Kategorien, die sich am Leitfaden des Landes NRW orientieren, farblich unterschieden. Maßnahmen, wie Erhaltung, Sanierung oder Rückbau haben ebenfalls eine eigene Farbe. Außerdem wurden diese Handlungsmaßnahmen in drei Prioritätenstufen – von kurzfristig, mittelfristig bis zu langfristig – grafisch markiert. Anhand dieses Konzeptplanes kann bei jedem Wirtschaftsweg die Kategorie, Funktion und empfohlene Maßnahme abgelesen werden. Politische Gremien sollen sich bei zukünftigen Entscheidungen über Investitionen und dauerhafte Unterhaltung an dem Konzept orientieren können.
Die Erstellung des vg. Wegenetzkonzeptes wurde gem. der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung sowohl mit EU-Mitteln als auch mit Haushaltsmitteln des Landes und des Bundes gefördert. Die genauen Richtlinien können Sie HIER einsehen.
Plan für den Bereich Buldern jetzt herunterladen.
Plan für den Bereich Hiddingsel jetzt herunterladen.
Plan für den Bereich Kirchspiel Nord jetzt herunterladen.
Plan für den Bereich Kirchspiel Süd jetzt herunterladen.
Den Plan für den Bereich Merfeld jetzt herunterladen.
Den Plan für den Bereich Rorup jetzt herunterladen.
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen