Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
„Wie schaffen wir eine nachhaltige Nachbarschaft in einem zukunftsfähigen Quartier?“ – Diese Frage stand im Mittelpunkt des Projektes „HausAufgaben im Butterkamp“, das die Stadt Dülmen im Jahr 2017 als Teil der Regionale 2016 ZukunftsLAND durchgeführt hat. Das Projekt gehört zur Werkstattreihe „HausAufgaben im Münsterland“, deren Ziel es ist, dass Städte und Gemeinden sich auf die Suche nach den Potenzialen älterer Einfamilienhausgebiete begeben.
In Dülmen waren Hauseigentümerinnen und -eigentümer eingeladen, sich über die Zukunft des Wohnens im Quartier Butterkamp auszutauschen und ihre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung einzubringen. Nach einer Auftaktveranstaltung im Rathaus und verschiedenen Hausgesprächen fand im Juli 2017 eine große Ideenbörse in der Marienschule statt. Die Ergebnisse des Projektes sind nun in einer Dokumentation zusammengefasst.
Als nächster Schritt wurde im Rahmen des laufenden Verfahrens zur Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes im Februar 2018 eine sogenannte frühzeitige Bürgerbeteiligung durchgeführt. Dabei wurde der zu dem Zeitpunkt aktuelle Planungsstand vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. (Link zur Präsentation)
Wie geht es weiter?
Im Rahmen der durchgeführten Veranstaltungen zu den „Hausaufgaben im Butterkamp“ wurden zahlreiche Anregungen, die unterschiedliche Themenbereiche betreffen, formuliert. Diese werden nach und nach von den zuständigen Abteilungen der Stadtverwaltung bearbeitet, um zu klären, welche davon umgesetzt werden können. Aktuell werden seitens der Koordinierungsstelle "Umwelt- und Klimaschutz" die Voraussetzungen für die Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzeptes erarbeitet.
Darüber hinaus wurde der im Verfahren befindliche Bebauungsplanentwurf seitens des Fachbereiches Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Anregungen aus der Bürgerbeteiligung zwischenzeitlich konkretisiert. Der Bebauungsplan wurde von der Stadtverordnetenversammlung als s. g. Entwurf beschlossen und zur Offenlage vom 31.10.2018 bis zum 30.11.2018 bestimmt. Somit wurde den Bürgerinnen und Bürgern erneut Gelegenheit zur Mitwirkung gegeben. Im Anschluss an die öffentliche Auslegung werden die eingegangenen Stellungnahmen sachgerecht abgewogen. Abhängig vom Ergebnis der Interessensabwägung könnte der Satzungsbeschluss im Frühjahr 2019 erfolgen.
Zur Dokumentation „HausAufgaben im Butterkamp“
Zum Verfahren Bebauungsplanverfahren Nr. 65/1 "Butterkamp" I. Änderung
Ansprechpartner:
Günter Thomas
Stabsstelle Koordinierung Umwelt- u. Klimaschutz
Klimaschutzmanager
Tel.: 02594 12-879
E-Mail: g.thomas@duelmen.de
Astrid Wiechers
Fachbereich Stadtentwicklung (Fachbereichsleiterin)
Tel.: 02594 12-610
E-Mail: a.wiechers@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen