Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Neben den hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Dülmen gibt es in Dülmen ein großes Netzwerk aus Kirchengemeinden, Organisationen und ehrenamtlichen Einzelpersonen, die sich für Flüchtlinge engagieren – unter anderem in den Bereichen Sprache und Bildung, Sport und Freizeit sowie der individuellen Hilfe. Die ehrenamtlichen Initiativen und Einrichtungen leisten einen großen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge in Dülmen.
Ökumenische Flüchtlingsinitiative
Im Jahr 2014 gründete sich die ökumenische Flüchtlingsinitiative. Arbeitsschwerpunkte dieser Initiative sind:
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sozialkaufhaus MuM (Möbel und Mehr)
Aus den praktischen Hilfen der ÖFID entstand im Jahr 2016 die Gesellschaft „MuM Möbel und Mehr in Dülmen gemeinnützige UG" (haftungsbeschränkt). Das Sozialkaufhaus bietet für bedürftige Personen gespendete Möbel und Hausrat zu kostengünstigen Preisen. Darüber hinaus unterstützt MuM die Stadt Dülmen bei der Ausstattung neu ankommender Flüchtlinge, u.a. mit Hausrat.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Flüchtlingsrat im Kreis Coesfeld e.V.
Bereits seit über 15 Jahren berät der Flüchtlingsrat im Kreis Coesfeld e.V. Asylbewerber bei Fragen im laufenden Asylverfahren.
Näheres finden Sie hier.
Runder Tisch Migration
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Behörden, Einrichtungen und Institutionen sowie Einzelpersonen haben sich bereits zu Beginn der 1990er Jahre zu einem Runden Tisch zusammengeschlossen. Dieser setzt sich für die Belange der in Dülmen lebenden Migrantinnen und Migranten ein. Ziel der Arbeit ist insbesondere die Integration dieser Menschen in die Gesellschaft. Hierfür organisiert der Runde Tisch in Eigenregie, sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, zielgerichtete Projekte.
Vernetzungstreffen Flüchtlinge
Anlässlich der im Jahr 2015 zunehmenden Flüchtlingszuweisungen wurde seitens der Stadt Dülmen erstmals zu einem Vernetzungstreffen der Aktiven in der Flüchtlingshilfe in Dülmen eingeladen. Aufbauend auf dem Grundstamm der Mitglieder des Runden Tisches Migration/Integration wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wohlfahrtsverbänden und vielen ehrenamtlichen Helfern in diese Runde berufen, um eine bestmögliche Vernetzung zu erreichen. In regelmäßigen Treffen werden Belange der kommunalen Flüchtlingsarbeit erörtert und ein reger Austausch der Teilnehmer vorangetrieben.
Stadt Dülmen
Fachbereich Arbeit, Soziales, Ehrenamt und Senioren
Integration
Herr Alfschnieder
Abteilungsleiter
Telefon: 02594 12-523
soziales@duelmen.de
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen