Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Seit dem 9. April hat die Stadtbücherei nach einer längeren Umbau- und Renovierungszeit ihre Pforten für alle Büchereifreunde wieder geöffnet
Bildergalerie mit Impressionen der hellen und modernen Räumlichkeiten (© teamfoto MARQUARDT).
Mit der neuen RFID-Technik haben Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei die Möglichkeit, Bücher und andere Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben. Die Außenrückgabe befindet sich in der Overbergpassage neben dem Büchereieingang. Der Rückgabeautomat öffnet sich automatisch, wenn man ein ausgeliehenes Medium vor das Kontrollfeld hält. Die abzugebenden Medien werden auf das Laufband gelegt und automatisch zurückgebucht.
RFID steht für Radio Frequency Identification und ermöglicht die Rückgabe durch das Auslesen eines Chips mittels einer Antenne. Der Büchereiausweis wird dafür nicht benötigt.
Entliehene Medien können die Kundinnen und Kunden somit auch "auf den letzten Drücker", also an einem Mittwoch, an Sonn- und Feiertagen oder nach Schließung der Bücherei abgeben.
Bei technischen Problemen rät die Stadtbücherei zur Verlängerung der Medien über das Kundenkonto im Online-Katalog oder der Mittelung es Verlängerungswunsches per E-Mail an stadtbuecherei@duelmen.de. Ansonsten entstehen nach Ablauf der Leihfrist und Kulanztage Säumnisgebühren.
4. bis 8. April geschlossen
Die Renovierung der Bücherei geht mit großen Schritten voran. In diesen Tagen werden die Möbel geliefert und aufgebaut. Außerdem wird unsere neue Selbstverbuchungstechnik installiert. Anschließend benötigen wir noch etwas Zeit, um die neue Technik in Betrieb zu nehmen.
Von Montag, 4. April bis Freitag, 8. April bleibt die Bücherei geschlossen. An diesen Tagen erfolgt der Umzug von der Übergangsbücherei zurück an den ursprünglichen Standort. Der "Bücherei to go"-Service ruht während dieser Zeit. Es können keine Medien bestellt und abgeholt werden. Auch an anderen Tagen unmittelbar vor der Wiedereröffnung kann es zu Einschränkungen und Verzögerungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Medien mit dem Leihfristende 4. und 5. April werden automatisch bis zum 12. bzw. 14 April verlängert. Auf die restlichen Schließtage entfällt kein Leihfristende.
Am Samstag, 9. April ist es dann soweit - die frisch renovierte Bücherei öffnet ab 10 Uhr für Ihre Kundeninnen und Kunden. Als besonderes Highlight gibt es eine kleine Überraschung.
Informationen zur Ausleihe mit den Selbstverbuchern bietet Ihnen ein neuer Flyer.
Das Team der Stadtbücherei freut sich sehr, Sie wieder in den Räumen der Bücherei begrüßen zu dürfen und wünscht viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!
Die Renovierung geht zügig voran. Mittlerweile strahlt auch im Erdgeschoss das warme Licht der energieeffizienten LEDs. Pendelleuchten im Lesecafé und an den Info- und Servicetheken setzen zusätzliche Lichtakzente.
Im Hintergrund wird weiterhin mit Hochdruck an der Technik gearbeitet. Die Elektriker sind damit beschäftigt, Strom- und Netzwerkkästen auszutauschen und zu erweitern. Auch die Installation einer modernen Lautsprecheranlage ist in Arbeit.
Unser herzlicher Dank gilt der Dülmener Firma Ahrens für die zügige und kompetente Durchführung der umfangreichen Elektroarbeiten.
Der im Erdgeschoss und auf dem Podest in der ehemaligen kleinen Galerie verlegte Vinylboden in Holzoptik verleiht den Räumlichkeiten eine wohnliche Atmosphäre. Die Malerarbeiten sind, bis auf kleine Nachbesserungen, abgeschlossen.
In der zweiten Dezemberwoche bereitet die Firma Easy-Check - Lieferantin der neuen Selbstverbuchungsanlage - den Einbau der Außenrückgabe in der Passage vor.
Weiter geht es dann im Januar/Februar 2022 mit der Lieferung und dem Aufbau der neuen Möblierung.
Im Obergeschoss ist es hell geworden. Die meisten der rund 300 stromsparenden LED-Leuchten sind bereits installiert. Die Lampen sind dimmbar, was zukünftig für eine angenehme Atmosphäre bei Veranstaltungen sorgen wird.
Die Elektriker verlegten in den vergangenen Wochen ca. 7000 Meter neue Strom- und Datenkabel. Demnächst stehen den Büchereibesuchern zahlreiche elektrifizierte Arbeitsplätze zur Verfügung. In den Ausleihräumen wird es überall WLAN geben.
Nach der Fertigstellung des Farbkonzepts sind die Malerarbeiten in vollem Gange. Das Treppengeländer hat bereits einen neuen Anstrich erhalten, und die Wände erstrahlen in frischem Weiß mit eingestreuten Farbinseln.
Nach 4 Wochen Schließungszeit haben wir uns in der Übergangsbücherei eingerichtet und sind dort weiterhin für Sie da.
Die Bücherei hat sich unterdessen in eine große Baustelle verwandelt. Alle Medien aus dem Erd- und Obergeschoss sind in die Übergangsbücherei bzw. in die Kinderbücherei ausgelagert worden. Zwischen den Stockwerken schützen Staubschutzwände die übrigen Medien während der Umbauphase vor Verschmutzung. Die Deckenbeleuchtung im Erd- und Obergeschoss wurde bereits demontiert und die Vorarbeiten für die Installation einer neuen energiesparenden LED-Beleuchtung laufen auf Hochtouren. In der Kleinen Galerie im Obergeschoss wurde passgenau ein Podest aufgebaut, so dass in Zukunft die Ausstellungsfläche vom Aufzug aus barrierefrei erreicht werden kann.
Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Die Neueröffnung ist für Anfang März 2022 vorgesehen.
Übergangsbücherei
Das Ausweichquartier befindet sich in der Overbergpassage (schräg gegenüber dem Eingang zur Stadtbücherei).
Öffnungszeiten / Kontakt
Sie erreichen uns zu den bekannten Öffnungszeiten: Mo+Do 10-12 Uhr + 15-18.30 Uhr, Di+Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr; Telefon an der Verbuchung: 02594 12-421, Information: 02594 12-431; E-Mail: stadtbuecherei@duelmen.de.
Abhol-und Rückgabeservice Bücherei to go
Über den Service Bücherei to go können Sie Medien bestellen und im Ausweichquartier abholen und zurückgeben.
Bitte beachten Sie: Es sind keine Medien frei zugänglich. Stöbern und suchen können Sie daher nur über den Online-Katalog der Stadtbücherei. Sollten Sie dafür Hilfestellung wünschen, dann sprechen Sie uns bitte an.
Verbuchung und Information
Die Übergangsbücherei ist ausgestattet mit einem Verbuchungs- und Informationsplatz. Es sind zusätzlich zur Ausleihe und Rückgabe, Medien- und Ausweisverlängerungen und auch Neuanmeldungen möglich. Umfangreiche Recherchen zu verschiedenen Themen oder auch Fernleihwünsche können Sie hier in Auftrag geben.
Leihfristen und Verlängerungen
Es gelten die regulären Leihfristen. Eine Medienverlängerung ist vor Ort, telefonisch, per Online-Katalog oder per E-Mail möglich. Auf Wunsch aktivieren wir in Ihrem Konto die Erinnerungsmail. Sprechen Sie uns an.
Online-Angebote
Unsere digitalen Angebote (Online-Katalog, muensterload, Munzinger Archiv, Digitale Bibliothek) stehen Ihnen auch während der Schließungszeit uneingeschränkt zur Verfügung. Hilfestellung erhalten Sie entweder vor Ort oder telefonisch.
Neue Medien und Bestseller-Service
Wir bieten Ihnen weiterhin die neuesten Romane, Sachbücher, Filme und andere Medien an. Auch der Bestseller-Service läuft weiter. Bestellung bitte über Bücherei to go.
Bücherkisten
Bücherkisten für Kitas, Schulen und andere Institutionen stellen wir weiterhin für Sie zusammen. Sprechen Sie uns an.
Was nicht möglich ist
Die die Räume der Stadtbücherei während der Schließungsphase nicht zur Verfügung stehen, entfällt die Nutzung der Internet-PCs, ebenso das Drucken und die Nutzung des Kopierers. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Neueröffnung
Die Wiedereröffnung der Stadtbücherei ist voraussichtlich Anfang März 2022. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Stadtbücherei dann modern und zeitgemäß präsentieren zu können!
Wir passen unsere Leihfristen und Verlängerungen an
Ab sofort können DVDs, Blu-Rays, Kinder- und Musik-CDs, Games und Comics für 2 Wochen ausgeliehen werden.
Eine Verlängerung der Frist aller Medien ist dreimal möglich.
Austausch der Ausweise
Alle Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei erhalten an den Verbuchungstheken einen neuen Büchereiausweis. Die Ausweise sind mit einem QR-Code versehen, mit dem der Online-Katalog zum Verlängern und Recherchieren direkt aufgerufen werden kann.
Die Anmeldung im Online-Katalog erfolgt dann mit der neuen Ausweis-Nummer. Die neuen RFID-Ausweise werden für die Ausleihe mit den Selbstverbuchungsterminals benötigt, die in der zweiten Jahreshälfte installiert werden.
In der zweiten Jahreshälfte 2021 werden das Erdgeschoss und das Obergeschoss der Stadtbücherei neu und modern eingerichtet.
Hier auf unserer Homepage bekommen Sie aktuelle und ausführliche Informationen zum Umgestaltungsprozess. Zusätzlich steht in der Bücherei eine Info-Wand mit aktuellen Informationen zur Neugestaltung. Außerdem berichten wir über die örtlichen Medien und auf unseren Facebook- und Instagram-Accounts.
Durch eine neue und moderne Einrichtung sowie zusätzliche Renovierungsarbeiten steigt die Aufenthaltsqualität in der Bücherei. Neue Arbeitsbereiche ermöglichen zudem ein besseres Arbeiten, beispielsweise mit dem Laptop. Darüber hinaus werden Bereiche für multimediale Veranstaltungen und Schulungen geschaffen.
Schwerpunkt unserer Neugestaltungsmaßnahmen ist aber die Einführung der Selbstverbuchung mit RFID (Radio Frequency Identification).
An den Selbstverbuchungsterminals können Sie Ihre Medien selber ausleihen und wieder zurückbuchen Die Wartezeiten verringern sich und eine Rückgabe der Medien ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei können somit vermehrt in der Erweiterung des Service und für die Umsetzung neuer Angebote eingesetzt werden.
Alle Medien werden mit RFID-Etiketten versehen, die einen Chip und eine Antenne enthalten. Auf den Etiketten werden Mediennummern und der Status gespeichert. Per Funk werden die Daten der Medien ausgelesen und verarbeitet. Kundendaten werden nicht gespeichert.
Damit möglichst viele Funktionen der RFID-Technik genutzt werden können, müssen die Büchereiausweise gegen RFID-Ausweise ausgetauscht werden, die ebenfalls einen Chip enthalten. Der Austausch wird ab Frühjahr 2021 erfolgen. Auf dem Chip in den Ausweisen wird nur die Ausweisnummer gespeichert. Auch hier werden keine Kundendaten gespeichert. In den Selbstverbuchungsterminals befinden sich Antennen. Darüber werden Ausweise und Medien kontaktlos ausgelesen und verarbeitet.
Ausleihe: Im Erdgeschoss werden zwei Terminals eingerichtet, an denen Kundinnen und Kunden ihre Medien ausleihen können.
Rückgabe: Für die Rückgabe der Medien steht in der Bücherei ein intelligentes Regal zur Verfügung. In das intelligente Regal werden die Medien eingestellt und zurückgebucht. Das Besondere an diesem Regal: Alle Bücher und Zeitschriften stehen sofort nach der Rückgabe wieder für die Ausleihe zur Verfügung.
Außenrückgabe: Eine Außenrückgabe wird in der Passage neben dem Eingang zur Stadtbücherei eingebaut. Hier können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Ihre Medien zurückgeben!
An der neuen Servicetheke stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei für Hilfestellungen und bei Fragen zur Verfügung. Hier ist selbstverständlich auch Zeit für ein Gespräch über die aktuellen Medien!
An den beiden Selbstverbuchungsterminals ist eine Bezahlung mit EC-Karte und das kontaktlose Bezahlen möglich. Außerdem sind online-Bezahlmöglichkeiten in der Planung. An der Servicetheke wird zusätzlich auch weiterhin eine Barzahlung möglich sein.
Die Antennen sind gesundheitlich unbedenklich. Das gilt auch für Träger von Herzschrittmachern.
In der Bücherei steht eine Wunschbox mit Formularen zum Ausfüllen für Sie bereit. Online können Sie das Formular Lob & Kritik im Serviceportal der Stadt Dülmen nutzen.
Stadtbücherei Dülmen
Overbergplatz 2
48249 Dülmen
Telefon: 02594 12-421
Telefax: 02594 12-429
stadtbuecherei@duelmen.de
Tel. Verlängerung: 12-421
Information: 12-431
Kinderbücherei: 12-430
Montag u. Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr u.
15:00 - 18:30 Uhr
Dienstag u. Freitag:
10:00 - 18:30 Uhr
Samstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Rosenmontag geschlossen
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen