Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Dülmen darf sich für die nächsten zwei Jahre weiterhin „Faire Stadt“ nennen. Die entsprechende Urkunde vom Verein „Transfair“ nahmen Bürgermeisterin Lisa Stremlau sowie Elvira Lipp und Fritz Pietz vom Vorstand des EineWeltLadens im März 2020 entgegen.
Im Jahr 2011 hatte Dülmen den Titel als 38. „Faire Stadt“ in Deutschland erstmals erhalten. Heute, neun Jahre später, gibt es bundesweit rund 450 solcher „Fairtrade Towns“. Um den Titel tragen zu dürfen, mussten damals wie heute bestimmte Kriterien erfüllt sein. Dazu zählt u.a. eine große Anzahl von Geschäften, die fair gehandelte Waren verkaufen, ein Netz von Akteuren des Fairen Handels, zum Beispiel Schulen und Kirchengemeinden, sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema.
„Es freut mich sehr, dass das Thema ‚Fairer Handel‘ in Dülmen weiterhin fest verankert und präsent ist. Dies haben wir insbesondere dem großen Engagement des EineWeltLadens zu verdanken“, betonte Bürgermeisterin Lisa Stremlau. Einen besonderen Dank richtete sie auch an Vorstandsmitglied Helmut Tissen. Er hatte die erforderlich Recherchearbeit für die Rezertifizierung geleistet, Zeitungsartikel, Presseberichte und Kooperationen nachgewiesen.
Bei den Kunden des EineWeltLadens gebe es ein Bewusstsein für das Thema „Fair Trade“, sagt Vorsitzende Elvira Lipp. „Viele Leute fragen schon mal nach, wo das Produkt eigentlich herkommt. Darüber können wir genau Auskunft geben und auch sagen, wohin das Geld für die fair gehandelten Produkte geht.“
Stadtverwaltung Dülmen
Rathaus Dülmen
Markt 1-3
48249 Dülmen
Telefon: 02594 12-0
Telefax: 02594 12-199
E-Mail
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo + Di: 8.00 – 18.00 Uhr
Mi: 8.00 – 13.00 Uhr
Do + Fr: 8.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Infothek:
Mo - Do: 8.00 – 18.00 Uhr
Fr: 8.00 – 13.00 Uhr
Dülmen Marketing e.V.
Viktorstraße 6
Telefon: 02594 12-345
Telefax: 02594 12-346
E-Mail
www.duelmen-marketing.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ein Angebot der Stadt Dülmen | Markt 1 | 48249 Dülmen